Es gibt wieder etwas zu tun für die Wahlberechtigten in Stockach. Nach der Bürgermeisterwahl im vergangenen Oktober stehen im kommenden Jahr die Kommunalwahlen an. Nicht nur in Stockach, sondern in ganz Baden-Württemberg sollen die Wählerinnen und Wähler am Sonntag, 9. Juni 2024, ihr Kreuzchen machen. Nun stehen erste Details rund um die Wahl in Stockach fest.
Susen Katter kandidiert für Kreistag
Der Gemeinderat hat sich damit in der letzten Sitzung des Jahres 2023 auseinandergesetzt. Konkret ging es um die Besetzung des Gemeindewahlausschusses. Den Vorsitz des Gremiums übernimmt üblicherweise kraft Amtes der Bürgermeister, heißt es in der Sitzungsvorlage. Doch da Susen Katter als neue Bürgermeisterin von Stockach im Rahmen der Kommunalwahl für einen Sitz im Konstanzer Kreistag kandidieren wird, kann sie diesen Posten nicht wahrnehmen.
Stattdessen wählte der Gemeinderat Werner Gaiser (CDU) zum Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses. Er wird bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr nicht mehr kandidieren und kann diesen Posten somit übernehmen. Zehn Jahre lang war Gaiser in seiner Eigenschaft als Stadtrat auch Stellvertreter des Bürgermeisters. „Ich finde, dass es eines Wechsels bedarf“, sagt er nun im Gespräch mit dem SÜDKURIER über seinen Rückzug aus der Kommunalpolitik.
Das sind die Mitglieder des Ausschusses
Den stellvertretenden Vorsitz des Gemeindewahlausschusses übernimmt Maria Luise Jessen von den Grünen. Als Beisitzer wurden Wolfgang Reuther (CDU) sowie Hauptamtsleiter Hubert Walk und Ordnungsamtsleiter Carsten Tilsner gewählt. Stellvertretende Beisitzer sind Alexander Ecker, Sonja Wochner und Berthold Hahn.
Die offizielle Bekanntmachung der Wahl soll am Freitag, 2. Februar, stattfinden. Ab dem folgenden Tag beginnt die Einreichungsfrist für die Wahlvorschläge. Diese endet am 28. März um 18 Uhr, wie aus der Sitzungsvorlage hervorgeht. Am 8. April wird sich der Gemeindewahlausschuss treffen, um über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge zu beraten. Die entsprechende offizielle Bekanntmachung erfolgt dann am 12. April.
Noch mehr Wahlen stehen an
Sowohl die Besetzung des Gemeindewahlausschusses als auch der Zeitplan für die Wahlvorbereitung erhielt die geschlossene Zustimmung des Gemeinderats. Parallel zu den Kommunalwahlen, bei denen die Mitglieder des Gemeinderats und des Kreistags gewählt werden, stehen am 9. Juni 2024 auch wieder die Europawahlen an.