Was loben und schätzen sie in der Lokalpolitik an Rainer Stolz, der nach 30 Jahren als Bürgermeister von Stockach aufhört? Was zeichnet den 67-Jährigen aus? Und was wünschen Sie ihm? Der SÜDKURIER hat die amtierenden Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft Stockach und Landrat Zeno Danner sowie Alt-Bürgermeister und den früheren Landrat gefragt.
Landrat Zeno Danner lobt Rainer Stolz
„Bürgermeister Stolz hat sich dem Wohle und der Weiterentwicklung der Stadt Stockach verschrieben. Über 30 Jahre hat er als Bürgermeister mit großem Engagement die Stadt Stockach und die umliegende Verwaltungsgemeinschaft vorangebracht. Ich schätze ihn für seine Geradlinigkeit, sei es bei der Entwicklung der Raumschaft Stockach oder der Flüchtlingsunterbringung.“ (Zeno Danner, Landrat des Landkreises Konstanz)

Christoph Stolz dankt in Doppelfunktion
„Als Kollege werde ich den Bürgermeister Rainer Stolz sehr vermissen, weil er für mich immer ein Vorbild war und ich den kollegialen Austausch auf Augenhöhe in den wenigen Monaten sehr genossen habe. Als Sohn war und bin ich immer stolz auf meinen Vater und sein Lebenswerk und freue mich, dass er sich nun auch nach vielen persönlich erbrachten Opfern die Gelegenheit gibt, nach seinen eigenen Bedürfnissen zu schauen. Ich gönne ihm den Ruhestand von ganzem Herzen.“ (Christoph Stolz, Bürgermeister von Bodman-Ludwigshafen)
Alois Fritschi spricht das Krankenhaus an
„Rainer Stolz ist ein klasse Bürgermeister. Er hat Stockach und die Verwaltungsgemeinschaft sehr nach vorne gebracht. Die Gemeinde Eigeltingen sagt Dankeschön für diese Meisterleistung. Eine besondere Ehre ist es für die Raumschaft, dass Rainer Stolz das Stockacher Krankenhaus gehalten und weiterentwickelt hat. Dafür kann man nicht genug danken!“ (Alois Fritschi, Bürgermeister von Eigeltingen)
Stefan Keil dankt aus zwei Perspektiven
„Es ist mir eine Ehre, die beeindruckende Amtszeit von Rainer Stolz als Bürgermeister von Stockach würdigen zu dürfen, insbesondere im Hinblick auf meine persönliche Zusammenarbeit mit ihm. Über 30 Jahre lang hat er mit großem Einsatz und Hingabe seine Verantwortung für die Stadt wahrgenommen. Davon war er – als ich Kulturamtsleiter war – sieben Jahre mein oberster Chef und vor zweieinhalb Jahren kam ich als junger Bürgermeisterkollege in der Verwaltungsgemeinschaft dazu.
Die Zusammenarbeit unter seiner Leitung als Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft hat zweifellos zu einem positiven Arbeitsumfeld beigetragen, und seine Visionen werden sicherlich weiterhin die Entwicklung der sogenannten 5-plus-1-Runde beeinflussen. Für den Ruhestand wünsche ich das Allerbeste. Vielen Dank für das kollegiale Miteinander.“ (Stefan Keil, Bürgermeister von Orsingen-Nenzingen)

Thorsten Scigliano wünscht ihm Gesundheit
„Durch seine umfangreiche Erfahrung und sein Verwaltungswissen, hat er viel erreicht. Mit diesem Wissen konnte er mir, gerade als neuer Bürgermeister in der Verwaltungsgemeinschaft Stockach Wege aufzeigen, um an das geplante Ziel zu kommen. Zu meinen lieben Kollegen Rainer, habe ich deswegen immer mit einem Lächeln ‚Danke Papa‘ gesagt. Ich wünsche Rainer für die Zukunft viel freie Zeit und Gesundheit.“ (Thorsten Scigliano, Bürgermeister von Mühlingen)
Florian Zindeler sieht ihn als Mentor und Freund
„Rainer Stolz war ein absoluter Meister der kommunalen Verwaltungsebene und hat in drei Jahrzehnten wichtige Weichen für die Stadt Stockach und unseren Verwaltungsraum gestellt. Nicht im Alleingang, aber durchaus mit einer klaren und konsequenten Haltung. Das Miteinander lag ihm am Herzen, daher brachte er beim kollegialen Austausch viele Ideen ein, wie man Themen – im besten Fall gemeinsam – anpacken kann.
Er hat uns „kleinen“ Bürgermeistern stets ein offenes Ohr geschenkt und ich finde, es zeichnet ihn besonders aus, dass er jeden Vorschlag objektiv beurteilt und den Humor nie verloren hat. Letztlich ist und bleibt er für mich Ratgeber, Mentor und Freund. Lieber Rainer, herzlichen Dank für dein großartiges Engagement und genieße deinen (Un-)Ruhestand!“ (Florian Zindeler, Bürgermeister von Hohenfels)

Manfred Jüppner dankt für den Einsatz
„Meinen großen Respekt für 30 Jahre ausdauernden Einsatz für die Stadt. Unser gemeinsames Anliegen war, trotz akzentuellen Zieldifferenzen, in partnerschaftlicher, vertrauensvoller Professionalität alle Gemeinden unseres Entwicklungsraums zu stärken und die zentrale Funktion der Stadt zu stützen. Kollegiale Freundschaft verbindet uns auch in der Zukunft.“ (Manfred Jüppner, von 1983 bis 2019 Bürgermeister von Mühlingen)

Matthias Weckbach hebt große Themen hervor
„In den 24 Jahren der Zusammenarbeit mit Rainer Stolz hat sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und Freundschaft entwickelt. Von Beginn an war klar, dass zwar jeder die Interessen seiner Kommune vertritt, aber darüberhinaus war es uns wichtig Kirchturmdenken zu überwinden und gemeinsam Neues zu schaffen. Das Interkommunale Gewerbegebiet Blumhof war 2003 ein solches Projekt, aber auch die gemeinsame Beteiligung an der Deutschen Bodensee Tourismus zu dessen Gründungsmitglieder unsere beiden Kommunen gehören. Nicht unerwähnt darf dabei auch das Krankenhaus bleiben und die Einbindung der Nachbarkommunen in den Förderverein und die Absicht die Kommunen am Medizinische Versorgungszentrum zu beteiligen sowie auch unsere Konzepte für die Sanierung der Kreisstraßen im Verwaltungsraum, mit denen wir im Landkreis manche Investitionen in den Verwaltungsraum lenken konnten.
Rainer Stolz hat mit klarer Vorstellung und Ausdauer Ziele verfolgt, die Stockach und die Verwaltungsgemeinschaft vorangebracht haben. Dabei stand für ihn gemäß seines Kernsatzes ‚Politik beginnt mit dem Anerkennen der Realität‘ immer das Machbare im Vordergrund. Rainer Stolz hat Stockach und die Verwaltungsgemeinschaft in 30 Jahren mit großem Elan weiterentwickelt. Hierfür und für die Freundschaft, lieber Rainer, herzlichen Dank und alles erdenklich Gute für Deinen nächsten Lebensabschnitt.“ (Matthias Weckbach, von 1999 bis 2023 Bürgermeister von Bodman-Ludwigshafen)
Bernhard Volk lobt die Weitsicht
„Die Zusammenarbeit zwischen Rainer Stolz und mir war geprägt von gegenseitiger Wertschätzung. Daraus hat sich eine freundschaftliche Verbundenheit entwickelt. In seiner Arbeit für Stockach und die Verwaltungsgemeinschaft war er sehr engagiert, zielstrebig und weitsichtig. Nicht zuletzt durch das von ihm gelebte interkommunale Miteinander haben sich Stockach und unsere Raumschaft sehr gut entwickelt.“ (Bernhard Volk, von 1989 bis 2021 Bürgermeister von Orsingen-Nenzingen)

Frank Hämmerle sieht ihn als führend in der Region
„Der Rainer ist in die Fußstapfen des Franz Ziwey getreten. Er war der Landrat von Stockach. Führend in der Region – durchsetzungsstark im Landkreis. Ein gewiefter Kommunalpolitiker mit Herz und ein guter Kamerad.“ (Frank Hämmerle, von 1997 bis 2019 Landrat des Landkreises Konstanz)