1993: Rainer Stolz bei seiner ersten Vereidigung als neuer Bürgermeister von Stockach und Nachfolger von Franz Ziwey.
Familie Stolz im Wahljahr 1993 an der Nellenburg: Links Mutter Gudrun mit Zwilling Philipp, rechts Vater Rainer mit Zwilling Christoph, vorne in der Mitte Lena und rechts vorne Maren.
Rainer Stolz bei seinem Laufnarrenschlag im Januar 1994.
Mitte der 1990er-Jahre: Rainer Stolz und sein Amtskollege Bernhard Volk aus Orsingen-Nenzingen.
1994: Rainer Stolz trommelt bei „Spaß uff d‘ Gass“.
Im Juni 1994 machte Rainer Stolz, der im Herbst 1993 zum Bürgermeister von Stockach gewählt worden war, seinen ersten Faßanstich beim Schweizer Feiertag.
Schweizer Feiertag 1995: Gudrun und Rainer Stolz im Drehleiterkorb der Feuerwehr.
Bildübergabe im Jahr 1997.
Dezember 1997: Rainer Stolz schlüpft bei der Schülerlotsen-Ehrung in eine entsprechende Weste.
Einweihungsfeier für den Brunnen der Gemeinsamkeit im Juni 2000: Bürgermeister Rainer Stolz und Hubert Kunicki mit der Urkunde.
2000: Bürgermeister Rainer Stolz bei seiner Rede zur Eröffnung des neuen Busbahnhofs an der Heinrich-Fahr-Straße
2006: Der Bürgermeister zeigt sich mit dem Fahrrad sportlich.
Rainer Stolz im Jahr 2009 in seinem Büro.
2009: Rainer Stolz, seine damalige Frau und seine Söhne bei der Amtseinführung zu seiner dritten Amtsperiode.
Vor dem Stadtwappen: Stockachs Bürgermeister Rainer Stolz bei seiner Amtseinführung bei der Wiederwahl im Jahr 2009.
Fasnacht 2010: Rainer Stolz beim Uffwirmkaffee des Narrengerichts.
2011: Alt-Bürgermeister Franz Ziwey, Bürgermeister Rainer Stolz, Heinrich Wagner und Gabi Martin halten das neue Straßenschild für das Gewerbegebiet Hardt.
2012: Rede bei der Vernissage im Foyer des Alten Forstamts.
2012: Rede bei der Vernissage im Foyer des Alten Forstamts.
Fasnacht 2013
Mai 2013: Besuch von Wolfgang Schäuble in Stockach.
2013: Eine Feier für Rainer Stolz zu 20 Jahren im Amt.
2013: Lange vor der Einführung des Altkennzeichens gab es ein Muster für den Bürgermeister. Allerdings hat sein Dienstwagen dieses Kennzeichen dann später doch nicht bekommen.
Fasnacht 2014 mit Winfried Kretschmann.
Fasnacht 2015: Der Kampf mit dem Narrenrichter um den Stadtschlüssel.
Die beiden Kandidaten für die Bürgermeisterwahl in Stockach im Jahr 2017, Amtsinhaber Rainer Stolz (blauer Anzug) und Herausforderer Peter Adrian Gäng (schwarzer Anzug), vor der städtischen Kandidatenvorstellung in der Stockacher Jahnhalle.
2018: Thomas Widinger zeigt Bürgermeister Rainer Stolz die richtige Haltung und Technik mit Pfeil und Bogen.
2015: Der inzwischen verstorbene Ehrenbürger Heinrich Wagner wird zum Ehrenbürger ernannt.
Oktober 2015: Hubert Steinmann und Rainer Stolz freuen sich über die Baufreigabe am Krankenhaus.
Fasnacht 2017 beim Empfang von Malu Dreyer.
Schweizer Feiertag 2018: Der Bürgermeister versucht sich mit Glockenleuten.
Fasnacht 2021: Corona-bedingt findet die Entmachtung am Rathausfenster statt.
2022: Nach seiner Überraschungseinlage mit einem Sprung steigt Bürgermeister Rainer Stolz wieder aus dem Becken des frisch sanierten Stockacher Freibads.
Januar 2023: Merklich gerührt war Bürgermeister Rainer Stolz, als er im Gemeinderat die Gründe für seinen Rücktritt erläuterte.
Juni 2023: Nachfolger Christoph Stolz, Fast-Alt-Bürgermeister Matthias Weckbach und Nachbarbürgermeister Rainer Stolz bei der Verabschiedung von Weckbach aus dem Amt.
2023: Rainer Stolz gratuliert seiner Nachfolgerin Susen Katter (links).
2023: Rainer Stolz hat den Schlüssel zum früheren Krankenhaus-Portal in der Hans, Franz Ziwey zeigt eine Gedenkmünze zur Städtepartnerschaft und Julian Windmöller hat vor sich auf dem Tisch eine Skulptur vom Vereine Handel, Handwerk und Gewerbe, die Franz Ziwey erhalten hat.