Herr Röwer, die Ganztagsbetreuung ist eine Pflichtaufgabe. Wie ist Ihre Gemeinde in diesem Bereich aufgestellt?
Marcus Röwer: Die Grundschule in Volkertshausen ist schon seit einigen Jahren Ganztagsschule in Wahlform. Die Strukturen für den Ganztag sind insofern weitestgehend schon gegeben. Es geht nun darum, die Schul- und Betreuungszeiten so anzupassen, damit der Rechtsanspruch vollständig erfüllt wird. Eine große Herausforderung wird die Rechtsanspruchserfüllung in den Ferienzeiten. Es ist mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden. Vor allem wird schwer werden, das notwendige Personal zu finden.
Wie entwickelt sich die Gemeinde im Hinblick auf Wohnraum und Wirtschaft?
Marcus Röwer: Der zur Verfügung stehende Wohnraum wurde durch die letzten Baugebiete in ordentlichem Umfang erweitert. Trotzdem besteht weiterhin zusätzlicher Bedarf – insbesondere auch an Wohnungen. Die Planungen für eine zusätzliche Baugebietserweiterung sind deshalb im Gange. Es ist vorgesehen, im geplanten Neubaugebiet nicht nur Bauplätze für Einfamilienhäuser auszuweisen, sondern eben auch für Geschosswohnungsbau.
Wirtschaftlich entwickelt sich die Gemeinde ordentlich. Die Gewerbesteuern steigen leicht, aber kontinuierlich. Das Gewerbesteueraufkommen ist keinen großen Schwankungen ausgesetzt. Das interkommunale Gewerbegebiet mit der Stadt Aach wird ebenfalls kontinuierlich Stück um Stück erweitert.
Welche konkreten Projekte stehen nach der Sommerpause an?
Marcus Röwer: Nach der Sommerpause steht insbesondere die Bürgermeisterwahl am 19. Oktober im Vordergrund. Darüber hinaus wird die Sanierung der verlängerten Steigstraße stattfinden.
Anmerkung der Redaktion: Die Bürgermeisterwahl ist notwendig, da Marcus Röwer ab September neuer erster Beigeordneter in Singen ist.
Welche großen Aufgaben kommen in Zukunft auf die Gemeinde zu?
Marcus Röwer: Die Gemeinde beabsichtigt, mehrere Sanierungsmaßnahmen im Ortskern vorzunehmen. Dafür wurde die Aufnahme in das städtebauliche Sanierungsprogramm des Landes beantragt. Das Sanierungsprogramm umfasst unter anderem Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten am Kindergarten, Gestaltungsmaßnahmen am Festplatz Espen sowie Sanierungen im Straßenraum.
Auch außerhalb des geplanten Sanierungsgebiets sind Sanierungsarbeiten im Straßenraum, bei der Kanalisation und verschiedenen Gebäuden zu erledigen. Zudem werden zusätzliche Bushaltestellen barrierefrei umgebaut. Auch das Neubaugebiet „Ob der Steig“ steht auf der Agenda.