Karl Maier (87) und Heidi Maier (82) gehen seit 60 Jahren gemeinsam durchs Leben. Im Kreis ihrer Familie feierten die beiden am Donnerstag, 30. August, ihre Diamantene Hochzeit. Am 28. August 1965 hatten sie sich in der Stettener Kirche das Ja-Wort gegeben.
Kennengelernt haben sie sich bei der Fasnacht in Hohentengen. Heidi hat nach eigenen Worten sofort gewusst, dass sie mit Karl den Abend „durchtanzen“ will. Es wurde so viel mehr daraus oder mit den Worten von Karl Maier: „Und jetzt bisch immer noch do.“
Nach der Hochzeit nach Tiengen
Nach der Hochzeit zog das Paar nach Tiengen und 1981, ins eigene Haus in der Brandenburger Straße. Zwei Kinder, Beate und Ralf, wurden gemeinsam groß gezogen.
Karl Maier ist in Tiengen geboren und aufgewachsen. Er war zunächst Lkw-Fahrer bei der Bundeswehr und später Busfahrer bei der Deutschen Bundesbahn. Heidi Maier wurde in Ostpreußen geboren. Anfang 1945, bei der Flucht aus der Heimat zusammen mit ihrer Mutter und den Geschwistern, war sie keine zwei Jahre alt.
Trotz der schwierigen Nachkriegsjahre als Flüchtlingskind, ging Heidi Maier ihren Weg. Sie lernte und arbeitete als Friseurin im damaligen Tiengener Salon Glas.
Das diamantene Hochzeitspaar ist bis heute Tiengen und Tiengener Vereinen eng verbunden. Karl Maier spielte Fußball beim FC Tiengen. Ein richtig guter Fußballer ist er nach Aussage seiner Familie gewesen.
30 Jahre Narrenmutter
Heidi Maier hat als Frohnatur mit strahlendem Lachen und großer Herzlichkeit in der Tiengener Bürger- und Narrenzunft Karriere gemacht. Von 1988 an hat sie über 30 Jahre lang als Narrenmutter die Tiengener Fasnacht in vollen Zügen gelebt und präsentiert.
Ermöglicht hätte ihr dies ihr Mann, der ihr immer den Rücken freigehalten hätte. Noch heute ist Heidi Maier mit Leib und Seele Mitglied der Zunftgruppe der Schnurrewyber.
Füreinander da zu sein, einander zu unterstützen, wenn der eine Ehepartner den anderen braucht, ist heute mehr denn je Grundlage ihrer Zweisamkeit. „Das ist das Geheimnis einer guten Ehe“, sagt Heidi Maier.
Das ist ihr Geheimnis für eine lange Ehe
Ein Vorbild an Lebensfreude, Hilfsbereitschaft und Pflichtbewusstsein nennen die Kinder Beate und Ralf ihre Eltern. „60 Jahre Hand in Hand – so ist es schön, gemeinsam alt zu werden“, sagt Beate Kühne.