Der neue Stockacher Gemeinderat hat seine Arbeit aufgenommen: Zum ersten Mal kamen die 29 neu- und wiedergewählten Mitglieder des Gremiums in der vergangenen Woche im großen Sitzungssaal des Rathauses zusammen. Dabei galt es wichtige Posten zu vergeben. So wurden unter anderem die Stellvertreter für Bürgermeisterin Susen Katter bestimmt.
Erste Bürgermeisterstellvertreterin ist Stadträtin Petra Meier-Hänert (CDU). Sie folgt damit auf Werner Gaiser, der bei der Gemeinderatswahl nicht mehr angetreten war. Zum zweiten Bürgermeisterstellvertreter wurde Stadtrat Michael Mende bestimmt, der im vergangenen Jahr bei der Bürgermeisterwahl angetreten war und den zweiten Platz hinter Susen Katter belegt hatte.
Die SPD schickt ihr jüngstes Fraktionsmitglied als Bürgermeisterstellvertreter ins Rennen: Stadtrat Marcel Reiser sitzt erstmals im Gemeinderat und darf diesen Posten künftig auf Position drei besetzen. Stadträtin Alice Engelhardt wird für die Grünen Bürgermeisterstellvertreterin. Die Reihenfolge der Stellvertreter ergibt sich dabei aus dem Stimmenanteil, den die jeweilige Fraktion bei der Wahl erhalten hat.
Das sind die neuen Ortsvorsteher
Doch es gab in der konstituierenden Sitzung noch weitere Posten zu vergeben, denn der Gemeinderat ist auch für die Wahl der Ortsvorsteher zuständig. Diese werden auf Vorschlag des jeweiligen Ortschaftsrats gewählt und auch hier gibt es personelle Veränderungen.
So bekommt Wahlwies mit Alexander Buhl einen neuen Ortsvorsteher. Er folgt auf Udo Pelkner. Zum stellvertretenden Ortsvorsteher von Wahlwies wurde Martin Wochner gewählt.
Roman Rendle folgt als neuer Ortsvorsteher von Hoppetenzell auf Jürgen Wegmann, der nicht erneut zur Wahl angetreten war. Sein Stellvertreter ist Stephan Borst. Die restlichen Ortsvorsteher konnten vom Gemeinderat in ihrem Amt bestätigt werden. Andreas Bernhart bleibt Ortsvorsteher von Espasingen, sein Stellvertreter ist Benjamin Weidele.

Wolf-Dieter Karle behält den Vorsitz im Ortschaftsrat von Hindelwangen. Seine Stellvertretung übernimmt Andreas Meier. An der Spitze des Ortschaftsrats von Mahlspüren im Hegau steht weiterhin Florian Bischoff mit seinem Stellvertreter Michael von Briel.
Florian Buschle bleibt Ortsvorsteher von Mahlspüren im Tal/Seelfingen, sein Stellvertreter ist Christian Gunnesch. Dem Raithaslacher Ortschaftsrat steht Klaus Kabisreiter vor, seine Stellvertretung übernimmt Benedikt Felgenhauer. Markus Gebert bleibt Ortsvorsteher von Winterspüren, ihm steht Andrea Bösch als Stellvertreterin zur Seite und der Ortschaftsrat von Zizenhausen tagt auch künftig unter der Leitung von Michael Junginger oder dessen Stellvertreter Sebastian Dehner.
Ein Stadtrat musste noch verpflichtet werden
Während der Großteil der neu- und wiedergewählten Stadträte bereits am Vorabend im Rahmen einer außerordentlichen Gemeinderatssitzung offiziell für ihr Amt verpflichtet wurden, musste dies für SPD-Stadtrat Harald Karge noch nachgeholt werden, da er bei der offiziellen Verpflichtung nicht anwesend sein konnte.

Wichtige Aufsichtsratsposten vergeben
Mitglieder des Gemeinderats sind neben der Bürgermeisterin traditionell auch in den Aufsichtsräten der Stadtwerke und des Krankenhauses vertreten. Welche Räte in die jeweiligen Gremien entsendet werden, muss der Gemeinderat ebenfalls in seiner konstituierenden Sitzung festlegen.
Im Aufsichtsrat der Stadtwerke sitzen sechs Mitglieder aus dem Gemeinderat. Nach dem Wahlergebnis der Kommunalwahl entfallen je zwei Sitze auf CDU und Freie Wähler und je ein Sitz auf SPD und Grüne. Persönliche Stellvertreter gibt es in diesen Ämtern nicht. Für die CDU sitzen Michael Junginger und Stephan Borst im Aufsichtsrat. Roland Fiedler und Alexander Buhl bekommen die Plätze der freien Wähler, Michael Dorell zieht für die SPD ein und Tobias Feindler für die Grünen.
Auch die Plätze im Aufsichtsrat des Krankenhauses galt es in der Sitzung gemäß dem Ergebnis der Kommunalwahl neu zu besetzen. Die CDU erhält vier Sitze, die Freien Wähler drei, SPD und Grüne jeweils einen.
Für die CDU werden Thomas Bayer, Petra Meier-Hänert, Andreas Bernhart und Christoph Stetter im Aufsichtsrat des Krankenhauses sitzen. Wolf-Dieter Karle, Michael Mende und Nils Baser werden von den Freien Wählern in das Gremium entsandt, die SPD schickt Harald Karge und die Grünen benennen Doris Rath.