Es ist ein Ereignis, das nicht bei jedem Begeisterung auslöst: Vor Kurzem hat die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) bestätigt, dass im Hegau im März mindestens ein Wolf unterwegs war. Fotografiert wurde ein Tier am 19. März in Hilzingen, am 22. März wurde bei Steißlingen ein Wolf überfahren – unklar ist, ob es sich bei beiden Vorfällen um dasselbe Tier handelt oder nicht.

Damit werden Erinnerungen an die Wolfssichtungen wach, die es Mitte März 2024 – fast genau ein Jahr vor den nun bestätigten Sichtungen im Hegau – im Raum Stockach und auf der Höri gegeben hatte. Innerhalb weniger Tage war dort ein Wolf beobachtet worden, später auch im Kanton Thurgau in den Orten Andelfingen und in der Nähe von Basadingen. Ob es sich jeweils um denselben Wolf handelte, war auch hier unklar, allerdings sprach einiges dafür. Doch was hat sich seither getan? Ist bekannt, wohin es den Stockacher Wolf nach seinem Besuch in der Region verschlagen hat?

Wölfen können jederzeit gesichtet werden

Dazu kann die FVA leider keine Auskunft geben. 2024 sei der Wolf lediglich gesichtet, allerdings nicht genetisch nachgewiesen worden. Es sei daher nicht bekannt, um welches Tier es sich konkret handelte, woher es stammte und wo es sich seit März 2024 aufhält. Seither seien „keine weiteren eindeutigen Sichtungen oder andere Nachweise mehr aus dem Raum Stockach“ gemeldet worden.

Das könnte Sie auch interessieren

Generell sei im Landkreis Konstanz derzeit kein Wolf angesiedelt. „Es kann aber jederzeit und überall in Baden-Württemberg mit dem Auftauchen von Wölfen gerechnet werden, die aus ihren Herkunftsterritorien abwandern und als so genannte Durchzügler in Baden-Württemberg unterwegs sind“, erklärt die FVA. Jungwölfe würden in der Regel im Alter von zehn bis 22 Monaten das elterliche Territorium verlassen, um ein eigenes Territorium und einen Paarungspartner zu suchen.

Zehn Einträge seit 2017, aber wenige Infos

Auf der Internetseite des Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft werden die Wolfsnachweise in der Region aufgelistet. Im Landkreis Konstanz finden sich dort seit 2017 zehn Einträge, darunter drei aus Stockach und einer aus Eigeltingen. Um welche Tiere es sich dabei jeweils handelt, ist aber fast nie bekannt. Eine Ausnahme bildet der Wolf, der in diesem März bei Steißlingen überfahren wurde. Dieser hatte die genetische Kennung GW4645m und war männlich, weitere Informationen liegen aber auch hier nicht vor.