Es soll ja Menschen geben, die während der närrischen Hochphase die Flucht ergreifen und lieber Ski fahren, statt sich ins bunte Getümmel zu stürzen. Im Raum Stockach waren jedoch hunderte und tausende Menschen auf den Straßen, um die Fasnacht zu feiern – angefangen am Schmotzigen Dunschtig und bis zum Aschermittwoch. Der SÜDKURIER war an allen Tagen der Hochphase dabei.

Donnerstag, 8. Februar: Der Schmotzige Dunschtig mit tausenden Narren

Strahlende Gesichter bei der Machtübernahme im Mühlinger Rathaus.
Strahlende Gesichter bei der Machtübernahme im Mühlinger Rathaus. | Bild: Doris Eichkorn
Nach dem Begießen und Verladen des schönen Narrenbaumes zogen die Orsinger Zimmerer zum „Zigeunerplatz“, um sich zu stärken. ...
Nach dem Begießen und Verladen des schönen Narrenbaumes zogen die Orsinger Zimmerer zum „Zigeunerplatz“, um sich zu stärken. Die älteren Kollegen hatten den Grill schon vorbereitet. | Bild: Claudia Ladwig
Bürgermeister Florian Zindeler (Zweiter von rechts) muss den Rathausschlüssel herausrücken.
Bürgermeister Florian Zindeler (Zweiter von rechts) muss den Rathausschlüssel herausrücken. | Bild: Constanze Wyneken

Sie wollen den Tag nochmal erleben? Kein Problem: Im Ticker zum Schmotzigen im Raum Stockach gibt es die Neuigkeiten des Tages aus dem Raum Stockach zum Nachlesen.

Karl Lauterbach kommt spät, aber mit viel Witz vors Narrengericht

Fürsprech Michael Nadig (links) lernt den Beklagten Karl Lauterbach (Papp-Figur) erst nachmittags kennen, denn zu Beginn des Tages ließ ...
Fürsprech Michael Nadig (links) lernt den Beklagten Karl Lauterbach (Papp-Figur) erst nachmittags kennen, denn zu Beginn des Tages ließ der Gesundheitsminister auf sich warten. | Bild: Jenny Seidel
Nach der Gerichtsverhandlung war noch Zeit für ein Bild mit dem Gesundheitsminister. Sicherheitsleute (rechts im Bild) waren jedoch ...
Nach der Gerichtsverhandlung war noch Zeit für ein Bild mit dem Gesundheitsminister. Sicherheitsleute (rechts im Bild) waren jedoch immer in der Nähe. | Bild: Löffler, Ramona

Video vom Kreis Konstanz mit Momenten auch im Raum Stockach.

Freitag, 9. Februar:

Viel gefeiert wurde auch am Tag nach dem Schmotzigen im Raum Stockach, wie unsere Terminübersicht zeigt. Einige Programmpunkte richten sich an Kinder und Familien, doch auch für große Narren war einiges geboten.

Samstag, 10: Februar:

Eine der vielen bemerkenswerten Verkleidungen beim Schnurrball im Bürgerhaus Adler-Post.
Eine der vielen bemerkenswerten Verkleidungen beim Schnurrball im Bürgerhaus Adler-Post. | Bild: Constanze Wyneken

Sonntag, 11. Februar: Zwischen Umzügen und Laufnarrenmarkt

Gute Stimmung beim Umzug in Bodman-Ludwigshafen.
Gute Stimmung beim Umzug in Bodman-Ludwigshafen. | Bild: Löffler, Ramona
Eine der Gruppen beim Fasnachtssonntag-Umzug in Nenzingen.
Eine der Gruppen beim Fasnachtssonntag-Umzug in Nenzingen. | Bild: Claudia Ladwig

Montag, 12. Februar: Nach dem Kaffee wird verbrannt und gefeiert

Susen Katter (rechts) erlebte ihre erste Fasnacht als Bürgermeisterin. Hier neben Jürgen Koterzyna, Narrenrichter des Hohen ...
Susen Katter (rechts) erlebte ihre erste Fasnacht als Bürgermeisterin. Hier neben Jürgen Koterzyna, Narrenrichter des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts zu Stocken. | Bild: Dominique Hahn

Dienstag, 13. Februar: Mini-Narren haben ihren großen Auftritt

Bild 10: Fasnacht 2024 im Raum Stockach: Alle Bilder, Texte und Videos der schönen Zeit
Bild: Claudia Ladwig

Mittwoch, 14: Februar: Am Valentinstag ist es vorbei mit der Fasnacht

  • Beim Fasnetvugrabe nehmen die Stockacher Narren am Abend des Aschermittwochs Abschied von der kurzen Fasnachtssaison. Dabei gibt es ein erstes Fazit – und der Narrenbaum bleibt ja noch etwas stehen.