So kommen Narren und Besucher bequem und sicher zu den Narrentagen nach Mühlingen: Gemeinsam mit der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) und der Sunnelöscherzunft hat der Förderverein Ablachtalbahn Sonderzüge zu den Narrentagen organisiert, teilt der Vereinsvorsitzende Severin Rommeler in einer Pressemitteilung mit.

Die Narrentage finden von Freitag, 7. Februar, bis Sonntag, 9. Februar statt. Die Sonderzüge verkehren am Freitag und am Sonntag zwischen Stockach und Krauchenwies. Sie bieten direkte Anschlüsse von und in den restlichen Landkreis Konstanz über das Seehäsle und den Seehas.

Sonderhalte an den Narrentagen

Die Haltepunkte der Bahn sind an diesen beiden Tagen Radolfzell, Stockach, Zizenhausen, Sauldorf, Bichtlingen, Meßkirch, Menningen-Leitishofen und Krauchenwies. Ein besonderes Highlight der Sonderzüge seien die historischen Sonderhalte in Zizenhausen und Krauchenwies.

In Zizenhausen hat laut der Mitteilung seit 1972 kein regulärer Nahverkehrszug mehr gehalten, in Krauchenwies sogar seit 1969 nicht mehr. Diese Halte reaktivieren damit nach über 50 Jahren zwei geschichtsträchtige Bahnhöfe entlang der Strecke, wenn auch vorerst nur für diese beiden Tage, heißt es weiter.

Die Fahrtzeiten der Sonderzüge

Die Fahrtzeiten seien dabei optimal auf die Umzüge und Veranstaltungen der Narrentage abgestimmt. So am Freitag das Seehäsle um 16.51 Uhr in Radolfzell ab und ist um 17.10 Uhr in Stockach. Von dort geht es um 17.15 Uhr mit dem Sonderzug weiter nach Mühlingen-Zoznegg, wo man um 17.30 Uhr ankommt. Der zweite Sonderzug fährt zwei Stunden später. Zurück geht es um 22.48 Uhr und um 0.48 Uhr ab Mühlingen.

Ein besonderer Zug fährt am Sonntagmorgen umsteigefrei von Radolfzell direkt nach Mühlingen durch. Er fährt um 9.18 Uhr in Radolfzell ab, ist um 9.40 Uhr in Stockach und um 10.26 Uhr in Mühlingen. Die weiteren Sonderzüge fahren ab Stockach ab 12.15 Uhr im Zweistundentakt. Zurück geht der letzte Zug um 19.52 Uhr ab Mühlingen.

Das könnte Sie auch interessieren

Entlastung für Mühlingens Ortskern

Die Verantwortlichen freuen sich über die erweiterten Anreisemöglichkeit. „Der erst 2024 reaktivierte Bahnhof Mühlingen zeigt bereits jetzt, wie sinnvoll seine Wiederinbetriebnahme war. Mit den Sonderhalten in Zizenhausen und Krauchenwies reagieren wir zudem auf die starke lokale Initiative der Vereine, die sich für diese Halte engagieren“, so Rommeler in der Mitteilung.

Das könnte Sie auch interessieren

Laut Mühlingen Bürgermeister Thorsten Scigliano tragen die Sonderzüge dazu bei, den Ortskern von Mühlingen vom Verkehr zu entlasten und die Parkplatzproblematik zu lindern. Auch Reinhard Traber, Zunftmeister der veranstaltenden Sunnelöscherzunft, ist laut Mitteilung von der Initiative begeistert: „Die Sonderzüge machen es den Gästen leichter, stressfrei und umweltfreundlich und vor allem günstig per Bahn anzureisen“.

Weitere Informationen zu Fahrzeiten und Tickets finden Interessierte unter www.biberbahn.de oder per Mail an tickets@biberbahn.de.