Im Stockacher Narrengericht gibt es dieses Jahr mehrere Wechsel: Ein Mitglied hat das Gremium verlassen und zwei kamen neu dazu. Narrenrichter Jürgen Koterzyna verabschiedete zunächst Siegfried Endres als langjährigen Gerichtsnarren und versetzte ihn mit einer Urkunde in den Stand des Altgerichtsnarren. Er zählte das große Engagement von Endres auf, was das Publikum mit viel Applaus quittierte.

Jürgen Koterzyna ernennt Siegfried Endres zum Alt-Gerichtsnarr.
Jürgen Koterzyna ernennt Siegfried Endres zum Alt-Gerichtsnarr. | Bild: Löffler, Ramona

Neuaufnahmen im Gremium

Das Narrengericht verjünge sich mit zwei neuen Mitgliedern, kündigte Jürgen Koterzyna an. Er bat Narrenbüttel Matthias Stolp, die beiden Neuen reinzuholen, Stolp kam jedoch nur mit einem Mann zurück – Christoph Stetter. Koterzyna lüftetet schließlich das Geheimnis, dass der zweite neue Gerichtsnarr Stolp selbst ist. Während Stetter bereits die Narrengerichts-Jacke trug, wurde Stolp, der trotzdem Narrenbüttel bleibt, noch eingekleidet.

Christoph Stetter erhält die Gerichtsnarren-Kappe.
Christoph Stetter erhält die Gerichtsnarren-Kappe. | Bild: Löffler, Ramona

Als Koterzyna Stetter begrüßte, erklärte er dem Publikum, dass der 42-Jährige mit drei Kindern weit über dem Durchschnitt des aktuellen Kollegiums liege. „Den Narresome zieht er also schon mal für zwei.“ Stetter sei seit seiner Kindheit bei den Hänsele und entstamme einer eingefleischten Stockacher Narrenfamilie. Er habe zahlreiche Ehrenämter und arbeite im Hauptberuf für den CDU-Bundestagsabgeordneten Andreas Jung.

Matthias Stolp erhält die Gerichtsnarren-Kappe.
Matthias Stolp erhält die Gerichtsnarren-Kappe. | Bild: Löffler, Ramona

Neuer Schwung im Narrengericht

Der 36-jährige Matthias „Matze“ Stolz sei seit 2015 Narrenbüttel und davor viele Jahre bei den Hänsele gewesen. Er rocke die Bühne als Tanzbär beim Männerballett und sei der erste offizielle Saubloter-König. Stolp werde sicherlich Schwung in die Reihen des Narrengerichts bringen, so Koterzyna. Mit den beiden Neuen sei das Kollegium wieder in Vollbesetzung.

Michael Kempter (links) ist nun Pritschenmeister und übernimmt von Helmut Lempp.
Michael Kempter (links) ist nun Pritschenmeister und übernimmt von Helmut Lempp. | Bild: Löffler, Ramona

Zudem gab es an diesem Abend einen Ämterwechsel: Michael Kempter übernahm als Pritschenmeister von Helmut Lempp, der im kommenden Jahr als Gerichtsnarr aufhören wird. Kempter hatte dann auch direkt einen Einsatz, um drei neue Laufnarren zu schlagen.

Mehr aus der Sitzung

In der Sitzung gab es viele Themen. Zum Beispiel wurde der Beklagte verkündet. Alles über Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach als diesjährigen Beklagten des Narrengerichts lesen Sie hier. Alles über die Rede von Dieter Salomon und seine Tipps, wie man einen Bürgermeister los wird, lesen Sie hier.