Bei der diesjährigen Hauptversammlung des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts zu Stocken gab es Wahlen. Dabei bestätigte das Kollegium laut einer Pressemitteilung Jürgen Koterzyna für eine weitere Amtszeit als Narrenrichter.

Jürgen Koterzyna sei somit auch weiterhin Zunftmeister und verantwortlich für das Stockacher Narrengericht sowie seine fünf Gliederungen. Oliver Kaufmann sei in der Versammlung als Säckelmeister für weitere drei Jahre gewählt worden. Er führe weiterhin die Kasse des Narrengerichts.

Nach drei Jahren als Beisitzer scheide Hubert Reiser, Narrenpolizei und Reisemarschall, aus dem Vorstand des Kollegiums aus. Für ihn rücke Michael Kempter (Kellermeister) als Beisitzer in den Vorstand nach. Frank Walter (Zeugmeister) sei ebenfalls Besitzer in der erweiterten Vorstandschaft. Die Beisitzer ergänzen rollierend alle zwei Jahre im Wechsel den Vorstand des Narrengerichts.

Hoffnung auf normale Fasnacht 2023

Michael Zehnle als Laufnarrenvater und Marcel Reiser als Narrenschreiber komplettieren den engeren Vorstand des Narrengerichts, so die Mitteilung: „Alle anderen Funktionen blieben ebenfalls unverändert. Die diesjährige Hauptversammlung setzte somit bei der Besetzung der Ämter und Positionen auf Kontinuität. Alle hoffen auf eine Normalisierung der Vereinsaktivitäten und freuen sich auf eine hoffentlich auch normale und coronafreie Fasnacht im Jahr 2023.“

Neben dem Schweizerfeiertag und Winterzauber im Jahr 2022, liege das Augenmerk dann wieder auf der Fasnacht 2023 mit den Bunten Abenden, den Fasnachtsbällen der Gliederungen, der Straßenfasnacht und der Narrengerichtsverhandlung. Als Höhepunkt werde eine Reise aller Stockacher Hästräger nach Berlin im Februar 2023 kurz vor der Fasnachtswoche stattfinden.

Die verschobene Hauptversammlung des Verein Hans Kuony, dem Förderverein der Stockacher Fasnacht, wird am 20. Mai um 18 Uhr im Narrenstüble nachgeholt. Alle Mitglieder des Verein Hans Kuony sind dazu eingeladen.

Das könnte Sie auch interessieren