Das Hohe Grobgünstige Narrengericht zu Stocken hat das Programm seines neunten politisch-närrischen Spätschoppens im Bürgerhaus Adler Post vorgestellt. Das Treffen am Dreikönigtag ist traditionell der Start ins närrische Treiben der Stockacher. Gleichzeitig kommen die Narren zur ersten Versammlung des Jahres zusammen.

Der Dreikönigsabend 2025 wird laut Mitteilung des Narrengerichts ganz im Zeichen des immer aktuellen Themas „Medien und Politik“ beziehungsweise „Politik und die Medien“ stehen. Dabei werde beides harmonisch miteinander verknüpft, denn das Narrengericht habe „ganz große Player aus dem jeweiligen Lager“ als Redner nach Stockach eingeladen: „Unser Bundestagsabgeordneter Andreas Jung wird für seine Verdienste um die Stockacher Fasnacht mit der höchsten Auszeichnung, dem Hans-Kuony-Orden 1. Klasse geehrt.“ Seine Laudatio werde die amtierende ARD-Programmdirektorin Christine Strobl halten.

Ihr Vater und ihr Mann waren schon angeklagt

Strobl kenne die Stockacher Fasnacht bestens und von klein auf – und das nicht nur, weil ihr verstorbener Vater Wolfgang Schäuble und ihr Ehemann Minister Thomas Strobl schon vor dem Narrengericht angeklagt wurden, heißt es in der Mitteilung weiter: „Christine Strobl gilt als unbestrittener Profi im Medienmanagement und Andreas Jung ist unsere große Polit-Hoffnung aus dem Landkreis.“

Das bewährte Konzept der Dreikönigssitzung biete seinen geladenen Gästen einen geistreichen und mit viel Wortwitz gespickten Fasnachtsauftakt.

Was noch geplant ist

Neben der Vorstellung des Titelblatts für das Narrenbuch erscheint dann auch die aktuelle Ausgabe der Hans-Kuony-Post. Außerdem werden eventuelle personelle Veränderungen im Narrengericht kundgetan, die ein oder andere Ehrung vorgenommen – und natürlich wird auch der Name der Person, die sich vor dem Narrengericht am Schmotzigen Dunschtig 2025 verantworten muss, bekannt gegeben. 2024 war Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zu Gast. 

Das könnte Sie auch interessieren

Viel Politikprominenz ist eingeladen

Zur Veranstaltung eingeladen wurden unter anderem die Bundestagsabgeordneten Lina Seitzl (SPD), Ann-Veruschka Jurisch (FDP) und Andreas Jung (CDU), die Landtagsabgeordneten Saskia Frank (Grüne) und Hans-Peter Storz (SPD), Landrat Zeno Danner und natürlich Stockachs Bürgermeisterin Susen Katter. Daneben die Ehrenlaufnarren Altlandrat Frank Hämmerle und Altbürgermeister Rainer Stolz, Altbürgermeister Franz Ziwey, der gesamte Gemeinderat, die Stockacher Vereinsvorstände, die Gliederungsvertreter, Narrenfreunde aus nah und fern sowie Partner und Sponsoren.

Im Rahmen der Dreikönigssitzung werden auch die 25- und 50-jährigen Laufnarrenorden verliehen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von einer kleinen Besetzung der Hans-Kuony-Kapelle unter der Leitung von Jochen Fischer. Beim Spätschoppen 2024 war Dieter Salomon, der Vorsitzende des Normenkontrollrates Baden-Württemberg, als Gastredner eingeladen, im Jahr zuvor Boris Palmer, der Oberbürgermeister von Tübingen.