Im Januar wird in Stockach ein Wochenende lang gefeiert: Das Narrengericht lädt vom Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Januar zu einem großen Narrentreffen ein. Denn im kommenden Jahr ist es genau 675 Jahre her, dass der Stockacher Erznarr Hans Kuony für seine Heimatstadt das Narrengerichts-Privileg erhalten hat, auf das sich das Narrengericht bis heute beruft.
Für das Organisationsteam um Narrenrichter Jürgen Koterzyna stand außer Frage, dass dieser Anlass gebührend gefeiert werden muss. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits seit dem Frühjahr 2024, jetzt werden erstmals Details zum Partyprogramm bekannt.
Zwei Abende mit großen Live-Acts
An gleich zwei Abenden wird es Livemusik im Festzelt und in der Jahnhalle geben. Das Narrengericht setzt dabei auf bekannte Größen aus der Region: Die Partyband Blaska aus dem Hegau wird am Freitag 23. Januar, zur Eröffnung des Narrentreffens auftreten, während die Froschenkapelle am Samstagabend als Garant für gute Stimmung in der Jahnhalle spielen wird.
„Das hat beim letzten großen Narrentreffen im Jahr 2015 schon super funktioniert. Damals ist die Jahnhalle beim Auftritt der Froschen aus allen Nähten geplatzt“, erinnert sich Jürgen Koterzyna. Auf die Band Blaska sei man im Rahmen des Schweizer Feiertags 2024 aufmerksam geworden, als die Hegauer auf dem Gustav-Hammer-Platz aufgetreten waren.
Vorfreude auch bei den Bands
Koterzyna zeigte sich bei der Vorstellung des Programms äußerst glücklich darüber, dass die beiden Bands gewonnen werden konnten. Auch die beiden Bandleader Jonas Fluck von Blaska und Tobias Franz von der Froschenkapelle freuen sich auf das Gastspiel in Stockach.
„Wir dachten erst, es klappt nicht, weil das Festzelt für die Radio7-Partynacht für einen DJ ausgelegt ist und eine Bühne, auf der unsere 15 Musiker Platz haben, Platz im Festzelt benötigt“, so Fluck. Dennoch sei man sich einig geworden. „Wir rücken etwas zusammen“, sagt Fluck. Da das Zelt insgesamt mit viel Beleuchtungs- und Tontechnik ausgestattet sei, könne man auf einen Teil der Bühnenausstattung verzichten. Den Abend über werden sich im Zelt ein DJ und die Partybands in unterschiedlichen Sets abwechseln.
Tags darauf gibt es Livemusik in der Jahnhalle. Dort spielt dann live die Froschenkapelle. „Wir freuen uns sehr darauf. Fasnachtsauftritte sind immer etwas besonderes“, sagt Froschen-Frontmann Tobias Franz. Für die fünfte Jahreszeit, in der die Wurzeln der Froschenkapelle liegen, hat die Band eigens ihr Programm angepasst. „Da ist dann schon mal der ein oder andere Narrenmarsch oder alte Fasnachtsschlager dabei“, so Franz.
Lange Verbindung mit Stockach
Mit Stockach hat die Froschenkapelle schon eine lange Verbindung. Neben großen Auftritten an Narrentreffen in den Jahren 2006 und 2015 gab es immer wieder kleinere Gastspiele im Rahmen des Schnurrballs. „Mit den Stockachern verbindet uns die Narretei, der Spaß am Feiern und die Freundschaft zu den Yetis“, sagt Tobias Franz.
Während am Freitagabend das Festzelt die einzige Partylocation ist, wird an den anderen Abenden des Narrentreffens an vielen Orten in der Stadt gefeiert. In der Jahnhalle, im Festzelt bei weiteren DJ-Abenden sowie in den verschiedenen Besenwirtschaften in der Stadt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungsorten ist frei, allerdings ist für den Zutritt zum gesamten Narrentreffen-Gelände im Bereich der Stockacher Innenstadt ein Fest-Abzeichen erforderlich. Dieses soll bereits im Vorfeld zu erwerben sein. Über weitere Details dazu, etwa den Preis, will das Narrengericht noch zu einem späteren Zeitpunkt informieren.