Beim Besuch der Bäckerei und der Schreinerei im Pestalozzi-Kinderdorf in Stockach-Wahlwies, informierten sich die beiden Landtagsabgeordneten Dorothea Wehinger (mitte) und Martin Grath (links), handwerkspolitischer Sprecher der Fraktion Grüne, über die Arbeitsweise und die zugrundeliegende Philosophie der Handwerksbetriebe.

Martin Grath, Dorothea Wehinger, Jenniffer Nimz (Konditorin), René Lorenz
Martin Grath, Dorothea Wehinger, Jenniffer Nimz (Konditorin), René Lorenz | Bild: Hannes Herrmann, Büro Wehinger

„Bio, sozial, regional, so unser Grundsatz“, erklärte Katja Hendrischke, stellvertretende Ressortleitung Betriebe. In der Backstube haben sie sich von Bäckermeister René Lorenz (rechts) zeigen lassen, wie man Zöpfe flechtet. „Wir Grüne wollen das Handwerk sozialer, ökologischer und regionaler machen.

Martin Grath, Dorothea Wehinger, Mario Schneider (Pestalozzi Kinderdorf, Kommunikation und Fundraising), Thomas Mantau (Schreinermeister)
Martin Grath, Dorothea Wehinger, Mario Schneider (Pestalozzi Kinderdorf, Kommunikation und Fundraising), Thomas Mantau (Schreinermeister) | Bild: Hannes Herrmann, Büro Wehinger

Die Pestalozzi-Betriebe sind ein tolles Beispiel dafür, wie das umgesetzt werden kann“, so Martin Grath, selbst Bäckermeister und leidenschaftlicher Handwerker. Insbesondere beeindruckte die beiden Landtagsabgeordneten die gelungene Verbindung von Pädagogik und Nachhaltigkeit.

Martin Grath, Dorothea Wehinger, Bäckermeister René Lorenz
Martin Grath, Dorothea Wehinger, Bäckermeister René Lorenz | Bild: Hannes Herrmann, Büro Wehinger