Volkertshausen – Da muss es ja Komplikationen geben, wenn die Oma ihren Geburtstag im Wald feiern will, wäre nicht auch noch ein Sack voller Geld gefunden worden, hätte es vielleicht noch einmal gut gehen können. Doch nicht so beim Weihnachtstheater der Narrenzunft in der Wiesengrundhalle in Volkertshausen, das an zwei Abenden insgesamt 600 Besucher angelockt hat.
Oma Maria (Monika Schädler) möchte ihren 75. Geburtstag in ihrer alten Waldhütte feiern. Die zerstrittene Familie ist alles andere als erfreut. Sohn Erich (Bruno König) mit Ehepartnerin Lydia (Dunja Schädler) und deren Tochter Christine (Anna-Lisa Mayer-Viscuso) sind nicht begeistert. Sohn Rudi (Christoph Schwab) sowie Marias Tochter Martha halten die Idee für hirnrissig und treten der Oma gegenüber aggressiv und missgelaunt auf. Das ändert sich schlagartig, als Maria einen Sack mit einem Haufen Geld in der Hütte findet. Wut kehrt sich in Freundlichkeit um, Oma Maria liebevoll umsponnen. Was ist zu tun? Jeder möchte sich einen Vorteil sichern, doch immer wieder treten Personen auf, die die Pläne durchkreuzen: der Schmetterlingsfänger Wilhelm (Marcel Beck), der Waldarbeiter Hartmut Hammer (Markus Sturm) und die Nordic-Walkerin Carola Kugel (Sabrina Schwering) – sie alle suchen etwas in der Hütte. Als Torsten (Jürgen Sick), Immobilienhändler und Freund von Christine, auftaucht, kommt ein weiterer Sucher hinzu. Er sucht das große Geschäft, denn der Oma gehört ein großes Stück Land um die Hütte herum. Ein Kleinkrieg beginnt, Handlung und Sprache werden deftig. Aber jede Szene bringt Humor auf die Bühne. Sehr zur Erbauung des Publikums. Mit Applaus wird nicht gespart. Dazu hatten auch die Akteure hinter der Bühne beigetragen. Beate Doldt war für die Maske zuständig, Gebhard Martin für Bühnenbild sowie Requisiten und Marlies Sturm war Souffleuse. Die Rehbockzunft hatte bewirtet. Markus Sturm führte zum 38. Mal Regie und stand als Waldarbeiter selbst auf der Bühne. Ans Aufhören denkt er noch lange nicht, „es macht mir sehr viel Spaß“.