Krauchenwies (pm/wex) Die Biberbahn macht am Sonntag, 22.¦September einen Sonderhalt im Teilort Göggingen. Das teilt die Bürgerinitiative Krauchenwies-4-Ablachtalbahn mit. Interessierte Fahrgäste können an diesem Tag um 11.10¦Uhr von Göggingen nach Stockach und zurück nach Göggingen fahren, Ankunft 13.06¦Uhr. Die Mitnahme von Fahrrädern ist beim Ein- und Ausstieg in Göggingen nicht möglich. Der Zug der Biberbahn hält jeweils am Güterschuppen (des alten Bahnhofs) Roter Flügel 24, heißt es in einer Pressemitteilung zu der Aktion.

Organisiert wird der Sonderhalt von der Bürgerinitiative Krauchenwies-4-Ablachtalbahn, welche sich für Bahnhaltestellen in Krauchenwies und Göggingen ab 2025 einsetzt. Mit diesen beiden Bahnhalten bestehe für die Bürger und Touristen der Gemeinde Krauchenwies die Möglichkeit, in die Biberbahn ein- und aussteigen zu können. Dies wäre zurzeit sonn- und feiertags von Mai bis Oktober möglich. In naher Zukunft soll die Biberbahn als durchgängige Verlängerung des Seehäsle ausgebaut werden, sodass die Fahrgäste im Stundentakt täglich zwischen 5 und 23¦Uhr von Mengen nach Radolfzell fahren können. Die Fahrtzeit würde eine Stunde betragen.

Für die Mitglieder der Bürgerinitiative wäre es nicht nachvollziehbar, wenn die Biberbahn, wie auch später das Seehäsle, weiterhin durch Krauchenwies und Göggingen durchfahren würde, aber nicht für Fahrgäste anhalten könnte. Ein regelmäßiger Bahnhalt habe viele Vorteile. So könnten Beschäftigte mit dem Zug zu ihrer Arbeit gelangen. Außerdem wäre ein direkter Zustieg auf dem Weg von Ulm und nach Konstanz möglich. Schüler könnten unabhängig von ihren Eltern von Krauchenwies oder Göggingen stündlich mit dem Zug (nach Mengen oder Meßkirch) zur Schule und zurück fahren. Durch einen Bahnhalt könnte die Region auch noch interessanter für Bürger, Touristen, Investoren, Arbeitgeber und Arbeitnehmer sein und dadurch wirtschaftlich gestärkt werden.

Weitere Informationen im Internet:
http://www.foerderverein-ablachtalbahn.de.