Über eine Online-Plattform wurde sie von Unbekannten kontaktiert, die ihr ein angebliches Geldgeschenk in Höhe von 450.000 Euro in Aussicht stellten. Für die Freischaltung des Betrags sollte sie zunächst knapp 400 Euro überweisen. Nachdem angeblich technische Probleme aufgetreten seien, forderten die Täter weitere Zahlungen.

Als die Frau sich weigerte, wurde sie von den Unbekannten massiv unter Druck gesetzt – unter anderem mit der Drohung, ihren Kindern könne etwas zustoßen. Aus Angst überwies sie daraufhin über 30 Einzelbeträge, wodurch ihr ein Gesamtschaden von fast 12.000 Euro entstand.

Das Kriminalkommissariat Sigmaringen ermittelt nun unter anderem wegen Erpressung. Die Polizei warnt vor derartigen Betrugs- und Erpressungsversuchen über die sozialen Medien. Tipps zum Schutz und zur Erkennung solcher Straftaten finden Sie unter www.polizei-beratung.de.