Der 1960 gegründete Schützenverein Altheim-Thalheim hat seinen Vorstand teilweise neu aufgestellt. Im Amt bestätigt sind Andreas Kerber als Vorsitzender und Georg Lohrer als Kassierer für seine angekündigte letzte Amtsperiode, jeweils für zwei Jahre. Cathrin Terlutter übernimmt das Amt der Schriftführerin vom bisherigen Schriftführer René De Col. Dieser übernimmt Terlutters Amt als Beisitzerin, beide jeweils für ein Jahr. Waffenwart Thorsten Erhardt gibt sein Amt an René Rothmund ab und übernimmt dessen Amt als Beisitzer, beide für ein Jahr. Mario Schulz ist auf zwei Jahre als Beisitzer gewählt und löst Jenny Abbieri ab.
Kassierer Georg Lohrer stellte die Finanzen dar. Umfangreiche Vorhaben wurden umgesetzt: Ein Luft-Kompressor wurde angeschafft und die Schießanlagen ausgebaut. Insgesamt sieht Lohrer eine durchaus positive Entwicklung. Schriftführer René De Col präsentierte das Vereinsgeschehen 2023, wie den erfolgreichen Weißwurst-Cup.
Sportliche Erfolge zeigten sich besonders im Bereich Bogenschießen. Cathrin Terlutter berichtete stolz von Siegen auf Bundesebene. So gingen aus dem Verein im Bereich Bogen fünf deutsche Meister und vier Vizemeister hervor. Allerdings gibt es derzeit im Bereich Bogen einen Aufnahmestopp. Im Bereich Luft gibt es noch Potenzial.
Ein gutes Händchen har der Verein bei der Gewinnung neuer Mitglieder. Die Jugend hat ein eigenes kleines Jugendhaus neben dem Vereinsheim erhalten sowie ein Jugendbudget, mit dem sie selbst wirtschaften kann, jedoch mit Zustimmung des Vorstands. So wurde eine Fahrt zur Weltmeisterschaft im Bogenschießen nach Berlin bezuschusst. Großes Lob kam von Ortschaftsrat Rainer Liehner: „Die Jugend wurde reingenommen – großes Lob!“ Der Verein hat aktuell 119 Mitglieder, davon 45 Aktive inklusive elf Jugendmitglieder.
Als langjährige Mitglieder wurden Benjamin Faden (25 Jahre), Wolfgang Scherer (40), Egon Steidle (40) und Ulli Bücheler (50) geehrt. Steidle erhielt zudem die Ehrenmitgliedschaft.