In Kreenheinstetten, einem Ortsteil der Gemeinde Leibertingen, planen engagierte Mitglieder der Dorfgemeinschaft, dem Gasthaus Zur Traube wieder neues Leben einzuhauchen. Sie wollen die Traditionsgaststätte unter dem Dach eines Vereins weiterführen. Dafür haben sie bereits ein Konzept erstellt und wollen am Donnerstag, 3. Juli, um 19.30 Uhr ihre Ideen im Bürgersaal Kreenheinstetten präsentieren. Die Initiatoren hoffen auf zahlreiche Resonanz aus der Bevölkerung – vor allem von jenen, die sich aktiv in den Verein oder im Gasthaus samt dazugehörigem Dorfladen einbringen möchten.

Vereinsgründung noch im Juli geplant

Bei ausreichender Unterstützung soll dann noch im Juli ein Verein gegründet werden, der die Gaststätte Zur Traube betreibt. Nicht das Erwirtschaften von Gewinn solle im Vordergrund stehen, sondern das Wohl der Gemeinschaft und die Förderung des sozialen Miteinanders, heißt es in einer Meldung der beteiligten Dorfbewohner.

Umfrage unter Dorfbewohnern

Die Initiatoren hatten außerdem bereits im Vorfeld in einer Umfrage unter den Dorfbewohnern ermittelt, dass sich die Kreenheinstetter wünschen, dass die Traube wieder eröffnet. Dabei hatten sie auch abgefragt, welches Essen in der Traube zukünftig angeboten werden soll. Die Umfrage erhielt zahlreichen Rücklauf, berichtete der Mitiniator Kurt Hafner dem SÜDKURIER. Auf der Internetseite der Kreenheinstetter Traube wird aktuell darauf verwiesen, dass sowohl Gasthaus als auch der Dorfladen geschlossen sind. Nach dem umfassenden Umbau im Jahr 2021 haben bereits mehrere Pächter versucht, ihre Konzepte umzusetzen – bislang ohne langfristigen Erfolg.