Geduldig lässt es das Krainer Steinschaf geschehen: Die jährliche Schur zu Beginn des Sommers. Lars-Ole Schmutz und seine Kollegin Mali Pfeiffer vom Meßkircher Campus Galli zeigten einem großen Publikum, wie die Wolle zur Herstellung von Wadenwickeln, Mützen oder Gürteln von den sieben Schafen auf der Mittelalterbaustelle gewonnen wird.
Die Betreuer der Tiere sorgten dafür, dass die frisch geschorenen Schafe in dem Gehege keinen Sonnenbrand bekamen. Der fehlende Körpergeruch sorgte bei den Artgenossen der Schafe zunächst für Verwirrung und brachte die Hörner in Angriffsstellung. Die Kinder durften ein Stück Wolle mit nach Hause nehmen.