Meßkirch/Krauchenwies Das 51. Bierfest in Göggingen vom 30. April bis zum 4. Mai lässt nicht mehr lange auf sich warten. Wer nicht mit dem Auto das Festgelände ansteuert, erspart sich die Parkplatzsuche und kann auch guten Gewissens ein Bier trinken. Das Fest kann ganz bequem mit der Biberbahn erreicht werden. Diese startet am 1. Mai in die Saison und hat gleich mehrere Sonderhalte in Göggingen auf dem Fahrplan: Dreimal pro Tag und Richtung am Donnerstag, 1. Mai, sowie am Sonntag, 4. Mai. Die Biberbahn fährt von Stockach über Meßkirch nach Göggingen, weiter nach Krauchenwies und Mengen und retour. Die Zwischenhalte sind in Mühlingen-Zoznegg, Sauldorf, Bichtlingen und Menningen-Leitishofen. Der neue Bahnsteig in Göggingen ist dank des großen Engagements von lokalen Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen bis auf ein paar Details wie Fahrplantafel, Wartehäuschen und Sitzbänke fertiggestellt. Dort sollen künftig alle Biberbahn-Züge halten.
Auf der Internet-Plattform GoFundMe wurde unter dem Titel „Bahnsteig für Göggingen – Deine Spende bewegt was“ ein Crowdfunding gestartet, um den Anschluss Göggingens an das Bahnnetz zu unterstützen. Der Zielbetrag von 10.000 Euro ist bald erreicht, bis zum 24. April waren schon 8714 Euro zusammengekommen. 57 Privatpersonen und Firmen haben Beträge zwischen 29 und 1000 Euro gespendet. Wer 50 Euro spendet, wird übrigens Bahnsteig-Pate für einen der 150 L-Steine, die den neuen Bahnsteig formen. Als Dankeschön werden die Namen der Spender auf einer Tafel verewigt. Auch die Bürgerinitiative Krauchenwies4Ablachtalbahn setzt sich aktiv für offizielle Bahnhalte in Göggingen und Krauchenwies ein und hat bereits über 1000 Unterschriften gesammelt, informiert der Förderverein Ablachtalbahn auf seiner Internetseite.
Eine weitere Biberbahn-Sonderfahrt steht auch schon fest. Am Samstag, 9. August, wird ein historischer Triebwagen aus den 1980er-Jahren die Fahrgäste an den Bodensee zum Konstanzer Seenachtfest bringen.