Mit einem Eilantrag ans Verwaltungsgericht (VG) Sigmaringen schafften die Verantwortlichen der Meßkircher Mittelalterbaustelle Campus Galli, dass diese ab Christi Himmelfahrt geöffnet werden darf. Die Richter machten in ihrem für den Campus positiven Urteil nur geltend, dass das Schutz- und Hygienekonzept modifiziert wird: die für einen Eintritt nötigen negativen Corona-Tests dürfen nicht älter als 24 Stunden sein. Im bisherigen Konzept galten 48 Stunden als ausreichend. Für Kinder, die das 6. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist kein negativer Test nötig.
„Botanischen Gärten gleichzustellen“
Die zuständige Kammer des VG begründete ihre Entscheidung damit, dass der Campus Galli mit den zoologischen und botanischen Gärten vergleichbar sei, die trotz der geltenden Bundesnotbremse öffnen durften. „Ohne eine Gleichstellung des Campus Galli mit beispielsweise botanischen Gärten liege gegenüber diesen eine Ungleichbehandlung vor, die nicht zu rechtfertigen sei, insbesondere da auch das Grundrecht der Berufsfreiheit betroffen sei. Auch aus infektionsschutzrechtlicher Sicht sei der Campus Galli als eine Art Freilichtmuseum nicht anders zu bewerten als etwa botanische Gärten“, teilte Florian Nagel, Pressesprecher des VG, auf Anfrage des SÜDKURIER mit. Bei den botanischen Gärten hat der Bundesgesetzgeber wegen des Aufenthalts im Freien keine besondere Infektionsgefahr gesehen.
Besucher müssen online reservieren
Täglich dürfen bis zu 500 Besucher auf das Gelände des Campus Galli, wie Geschäftsführer Hannes Napierala mitteilt. Erstmals für Besucher geöffnet wird die Mittelalterbaustelle am morgigen Feiertag Christi Himmelfahrt. Die Besucher müssen ein Ticket online reservieren (www.campus-galli.de) und an der Kasse einen aktuellen Corona-Test vorweisen, der höchstens 24 Stunden alt sein darf, so wie es der VG-Beschluss vorsieht. „Wer keine Möglichkeit hat, ein lokales Testzentrum in seiner Umgebung zu besuchen, kann auch vor Ort, an einem eigens aufgebauten Pavillon am Parkplatz, einen Test machen“, teilt Napierala mit. Auch der Nachweis einer Impfung oder für eine Genesung berechtigen zum Eintritt.
Die Mitarbeiter des Campus waren zuletzt wieder in Kurzarbeit gewesen. „Innerhalb von zwei Tagen alle aus der Kurzarbeit zu holen und das Gelände bereit zu machen ist ein Kraftakt, aber wir werden es irgendwie schaffen“, so Napierala.