Bis morgens früh um 5 Uhr hat sie gefeiert, getanzt, gelacht und auch ein bisschen geweint vor Freude und Rührung. Und in vollen Zügen genossen, diesen besonderen Tag inmitten von Menschen feiern zu können, die ihr so viel bedeuten – in ihrer Heimatstadt, mit der sie ihr ganzes Leben schon eng verbunden und deren Ehrenbürgerin sie ist.

Er trägt seine Braut auf Händen: Christian Filip mit Anita Hofmann vor dem Meßkircher Rathaus nach der standesamtlichen Trauung.
Er trägt seine Braut auf Händen: Christian Filip mit Anita Hofmann vor dem Meßkircher Rathaus nach der standesamtlichen Trauung. | Bild: Günther Brender

„Es war eine megaschöne Traumhochzeit. Es war wirklich der aller schönste Tag in meinem Leben“, schwärmt Schlagerstar Anita Hofmann rund zwei Wochen nach dem romantischen Fest. Jetzt haben die Sängerin und ihr frischgebackener Ehemann Christian Filip eine wunderbare Aufgabe: Sie dürfen die Berge von Hochzeitspost, lieben Glückwünschen und Geschenken öffnen. „Wir freuen uns über jede einzelne Aufmerksamkeit“, zeigt sich Anita Hofmann gerührt über die Freude, mit der ihre Fans an ihrem großen Glück teilhaben.

Michael Holm singt in der Stadthalle

Von früh bis spät war die Braut an ihrem Hochzeitstag am 30. Juli auf den Beinen – in ihrem Traumkleid aus Tüll und Spitze sowie den zwölf Zentimeter hohen Brautschuhen. Von der Trauung in der Barockkirche St. Martin bis hin zum großen Festabend in der Meßkircher Stadthalle folgte ein Highlight auf das andere, die Trauzeugen Steffi Dunaiski und Andi Weis sowie auch die Freunde von Christian Filip aus dem Überlinger Hänselerat zündeten ein Feuerwerk an liebevoll arrangierten Überraschungen und so mancher prominente Gast aus der Welt der Schlager überbrachte seine Glückwünsche für das Brautpaar in ganz besonderer Form.

Verliebt präsentierte sich das Paar bei seiner Hochzeit.
Verliebt präsentierte sich das Paar bei seiner Hochzeit. | Bild: Günther Brender

„Michael Holm stand mit seinem Sohn am Abend in der Stadthalle auf der Bühne. Gemeinsam haben die beiden für uns das Lied ‚Hallelujah‘ mit einem Spezialtext gesungen. Das war ein toller Moment. Es war sehr anrührend, dass diese Legende und guter Freund so etwas Schönes für uns macht“, freut sich Anita Hofmann.

Innige Beziehungen in der Branche

Auch das Trompetenspiel von Wolfgang Schwalm von den Wildecker Herzbuben in der Martinskirche lässt sie heute noch ins Schwärmen geraten. Die Schlagerbranche gelte oft als oberflächlich. „Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Ich habe so innige Beziehungen zu meinen Kollegen“, betont die 45-Jährige. Auch mit Patrick Lindner, der mit Ehemann Peter Schäfer zur Hochzeit gekommen war, habe sie gute und tiefgründige Gespräche geführt.

In der Halle am Feldweg waren die Fans begeistert, als das Brautpaar am späten Nachmittag persönlich erschien.
In der Halle am Feldweg waren die Fans begeistert, als das Brautpaar am späten Nachmittag persönlich erschien. | Bild: Günther Brender

Viele Höhepunkte hatte die Trauung für Anita Hofmann parat. Begeistert zeigt sie sich von Dekan Stefan Schmid, der die Hochzeit ganz wunderbar zelebriert habe, sowie von der Überlinger Organistin und Münsterkantorin Melanie Jäger-Waldau, welche die Narrenmärsche des Viererbundes an der Orgel klassisch interpretiert hat. „Ein Genuss für jeden Musiker“, schwärmt Anita Hofmann.

Wertschätzung lag in der Luft

Und es gab auch einen weiteren, ganz besonderen Moment in der Kirche, als die Braut sich umgedreht und die zahlreichen Menschen gesehen hatte, die ihr so viel bedeuten. Dabei konnte sie die Wertschätzung spüren, die in der Luft lag. „Das hat mich total geflasht. Mir wurde bewusst, dass wir zu jedem Einzelnen eine besondere Beziehung haben“, sagt sie.

Brautstrauß war vergessen worden

Natürlich blieb das Brautpaar auch von der obligatorischen Panne nicht verschont, die zu jedem Großereignis dazu gehört. „In der Kirche merkte ich, dass ich meinen Brautstrauß vergessen hatte“, verrät die Schlagersängerin. Doch das Problem ließ sich schnell lösen: Das traumhafte Gebinde aus Calla-Blumen vom Meßkircher Floristen Thomas Trautwein wurde nachgereicht.

Prominente Gäste kamen nach Meßkirch: Sänger Patrick Lindner, sein Ehemann Peter Schäfer und Songtexter Tobias Reitz (von links).
Prominente Gäste kamen nach Meßkirch: Sänger Patrick Lindner, sein Ehemann Peter Schäfer und Songtexter Tobias Reitz (von links). | Bild: Günther Brender

Über ein durchweg positives Feedback – sowohl von der Familie, den Freunden und den prominenten Gästen, als auch von den Fans, die in der Halle am Feldweg mitfeiern konnten – haben sich Anita Hofmann und Christian Filip nach ihrer Trauung riesig gefreut. „Wenn Ihr den Raum betreten habt, habt Ihr alle mit Eurer Liebe angesteckt“, dieser Satz hat die Sängerin besonders berührt, denn genau das war ihr Herzenswunsch, dass die Gäste das besondere Gefühl zwischen ihr und ihrem Schatz spüren und miterleben dürfen.

Das könnte Sie auch interessieren

Damit die Fans „ihre“ Anita und den Bräutigam noch besser kennenlernen konnten, hatte es für die Fans einen Überraschungs-Film mit Bildern vom Brautpaar vom Babyalter bis hin zum heutigen Tag sowie vielen Informationen über das Liebespaar gegeben.

Christian Filip ist ein Schlagerexperte

Als jahrelanger Radiomoderator und Schlagerexperte sei ihr Ehemann hineingewachsen in die Branche. „Er kennt sich so gut aus, dass er mein Telefonjoker ist, wenn ich einmal etwas nicht weiß“, schmunzelt Anita Hofmann. Dankbar und froh ist sie darüber, wie gut Christian Filip überall aufgenommen wird. „Meine Kollegen und Fans gehen mit ihm so herzlich um, als ob er schon immer da gewesen wäre. Das schätze ich sehr“, freut sie sich.

Gleich geht es los: Anita Hofmann vor der Kirchentüre in Meßkirch.
Gleich geht es los: Anita Hofmann vor der Kirchentüre in Meßkirch. | Bild: Günther Brender

Wer gedacht hat, die Braut müsse sich nach dem Hochzeitsmarathon ausruhen, kennt Anita Hofmann und ihre Energie nicht. „Da man die Gäste nie wieder so geballt zusammen bekommt, war es mir ein Anliegen, dass wir erst am Montag abbauen und am Sonntag eine Nachfeier bei uns zuhause machen“, verrät sie. Kollegen, Familie, Freunde und Songwriter seien gekommen, gemeinsam habe man gegrillt und gefeiert.

Ein Song speziell für ihren Schatz

Bei ihrer Hochzeit hat Anita Hofmann auch selbst gesungen. Als Liebeserklärung für ihren Schatz hat sie den Titel „Da bist Du“ geschrieben und in der Stadthalle ur-aufgeführt. Das Lied soll auf ihrem Solo-Album veröffentlicht werden. Wann das erscheint, steht noch nicht fest. „Es ist ein längerfristiges Projekt“, verrät die 45-Jährige. Die Fans der Hofmann-Schwester brauchen keine Sorgen zu haben: Es wird Anita und Alexandra auch weiterhin als Schlager-Duo geben, wie die Frischvermählte versichert. „Mein Fokus liegt jetzt aber darauf, zusätzlich meinen Solo-Weg aufzubauen, damit ich auch auf eigenen Beinen stehen kann“, verrät sie.

Das könnte Sie auch interessieren

Einige Illustrierten hatten schon über ein anstehendes „Baby-Glück“ bei Anita Hofmann und Christian Filip spekuliert. Solche Pläne bestätigt die Sängerin nicht. „Christian und ich sind so dankbar, dass wir uns haben. Wir wollen die Zeit jetzt für uns genießen und den Fokus erst einmal auf uns selbst legen“, betont die Meßkircherin. Zum Beispiel bei der Hochzeitsreise im Mai in Kroatien, bei der die Fans mit dabei sein können.

Weitere Informationen: www.anita-hofmann.de.

„Eine schöne, harmonische und entspannte Trauung“

Auch für Bürgermeister Arne Zwick war die Hochzeit von Anita Hofmann etwas ganz Besonderes, auch wenn er die Braut schon seit Jahren kennt, wie er im Gespräch mit dem SÜDKURIER berichtet. „Ich habe für die beiden eine sehr persönlich gehaltene Traurede gewählt“, verrät er auf Nachfrage. Die wesentliche Botschaft sei gewesen, dass Anita Hofmann und Christian Filip, die ja als Schlagerstar und Radiomoderator berufsmäßig viel mit Kommunikation zu tun haben, auch privat immer im Gespräch bleiben und nicht die Worte füreinander verlieren mögen, so der Bürgermeister. Arne Zwick zeigte sich beeindruckt vom bis ins Detail geplanten Ablaufplan der Hochzeitsfeierlichkeiten, der dafür gesorgt hat, dass kein Stress aufkam trotz der Beteiligung von Medien und Öffentlichkeit. „Es war eine schöne, harmonische und entspannte Trauung“, so sein rundum positiver Eindruck von der standesamtlichen Zeremonie im Meßkircher Rathaus.

Die Stadt Meßkirch bildet zusammen mit Leibertingen und Sauldorf einen Standesamtsbezirk. Deshalb stehen mehrere Standesbeamte zur Verfügung. Für Arne Zwick war es klar, dass er Anita Hofmann als Ehrenbürgerin von Meßkirch selbst trauen wird, wie er schildert. Auch die sonstige Unterstützung am Hochzeitswochenende habe die Stadt gerne geleistet, sagt Zwick. So wurden Stadthalle und Halle am Feldweg für die Feier vermietet. Der Wochenmarkt am Freitag wurden hinter das Rathaus verlegt, da an diesem Tag die standesamtliche Trauung war. Außerdem wurden am Samstag der Schlosshof und die Parkplätze am Schloss abgesperrt, damit die Hochzeitsfeierlichkeiten ohne Behinderungen über die Bühne gehen konnten.

Die Hochzeitsfeier habe er sehr genossen, sagt Arne Zwick. Und ergänzt: „Im ganzen Ablauf konnte man die Handschrift von Anita Hofmann sehen. Alles hat gut zu den beiden gepasst.“ Dass die Hochzeit einen positiven Marketing-Effekt für Meßkirch hat, findet Arne Zwick sehr gut. „Viele wurden durch die Berichte auf die Stadt aufmerksam“, freut sich der Bürgermeister über das Medienecho. Leser und Fernsehzuschauer hätten dabei auch das schöne Schloss von Meßkirch bestaunen können. (slo)