Unerwartet groß war der Andrang am Wochenende beim Dorffest in Langenhart. Rund 1000 Besucher sorgten am Sonntagnachmittag auf dem Festplatz beim Gemeindesaal für viel Umtrieb. Nachdem im Festzelt alle Plätze belegt waren, stellten die Organisatoren unter Ortsvorsteher Martin Amann weitere Biertisch-Garnituren vor dem Zelt auf. Doch auch die waren sehr rasch wieder besetzt.

Die Musikgruppe HolzSchlagBlech sorgt beim bayrischen Abend für gute Stimmung. Nicht nur die Musikanten tragen Lederhosen, auch die ...
Die Musikgruppe HolzSchlagBlech sorgt beim bayrischen Abend für gute Stimmung. Nicht nur die Musikanten tragen Lederhosen, auch die Gäste kommen in Tracht. | Bild: Karl Mägerle

Bayrischer Abend

Bereits der Auftakt zum Dorffest am Freitag war gut besucht. Beim bayrischen Abend spielte die Band „HolzSchlagBlech“. Neben der Blasmusik sorgte typisch bayrische Kost wie Haxen mit Knödeln oder ein kräftiges Vesper zur frisch gezapften Halben für Wohlbefinden.

In fröhlicher Feststimmung beim bayrischen Abend.
In fröhlicher Feststimmung beim bayrischen Abend. | Bild: Karl Mägerle

Mit der Sonne kommen die Gäste

Es herrschte nicht gerade ideales Festwetter am Sonntagvormittag, als um 9 Uhr der Festgottesdienst mit Pfarrer Michael Dulik im Festzelt gefeiert wurde. Tief hängende Wolken brachten immer wieder Regenschauer, doch allmählich gab es lichte Wolken am Himmel und ließen Gutes erahnen. Ab mittags besserte sich das Wetter und die Sonne schien. Viele Gäste hatten sich zur Mittagszeit eingefunden, denn der Speiseplan von Langenhart wird jedes Jahr sehr geschätzt. So war es auch dieses Mal. Neben den üblichen Speisen war das Hirschragout mit Spätzle besonders gefragt, wie auch die frisch gebackenen Dinnetle aus dem Lehmofen, die den ganzen Tag über und auch während des Feierabendhocks am Montag viele Abnehmer fanden.

Die Dinnetle aus dem Holzbackofen sind jedes Mal ein großer Renner.
Die Dinnetle aus dem Holzbackofen sind jedes Mal ein großer Renner. | Bild: Karl Mägerle
Die guten Dinnetle direkt vom Holzbackofen beim Langenharter Fest lassen sich die Gäste schmecken.
Die guten Dinnetle direkt vom Holzbackofen beim Langenharter Fest lassen sich die Gäste schmecken. | Bild: Karl Mägerle

Sandkasten für die Kinder

Musikalisch sorgte die Musikkapelle Kreenheinstetten mit ihren 45 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Gerhard Braun für abwechslungsreiche Unterhaltung. Das spätsommerliche Wetter war für viele Besucher ausschlaggebend, sich bereits für das nächste Jahr an gleicher Stelle wieder zu verabreden. Sichtlich genossen die Festgäste die regen Gespräche und bei der älteren Generation herrschte Wiedersehensfreude vor. Bei Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Torten verging der Nachmittag wie im Flug. Es musizierten die Ringgenburg-Musikanten.

Für die Kinder gibt es einen riesigen Sandhaufen, der viele junge Baumeister geradezu magisch anzieht.
Für die Kinder gibt es einen riesigen Sandhaufen, der viele junge Baumeister geradezu magisch anzieht. | Bild: Karl Mägerle
Das könnte Sie auch interessieren

120 Oldtimer rollen an

Für Abwechslung war beim Festgeschehen ebenfalls gesorgt. Für die Kinder hatten die Organisatoren einen großen Sandhaufen mit Spielgeräten vorbereitet. Das Angebot wurde gerne genutzt. Viel Anerkennung fand das 5.¦Classic Mofa-, Moped- und Roller-Treffen, das Christoph Specker vor Jahren eingeführt hatte. Es übertraf in diesem Jahr mit über 120¦Zweiradfahrzeugen, Mopeds aus der Ära der Jahre 1950 bis 1970 alle Erwartungen. Eine der bekanntesten Marken, das lindgrüne NSU Quickly, war neben vielen anderen Fabrikaten zu bestaunen. Christoph Specker begrüßte die über 100 Zweiradfahrerinnen und -fahrer persönlich. Eine Rundfahrt ins nahe gelegene Donautal stand auf dem Tagesprogramm. Die war mit insgesamt 25¦Kilometer ein Höhepunkt für die Teilnehmer.

Gute Laune an der Weizenbar.
Gute Laune an der Weizenbar. | Bild: Karl Mägerle

Finale mit Feierabendhock

Auch der Feierabendhock am Montag gehört beim Dorffest in Langenhart zur Tradition. Man traf sich nochmals im Zelt bei einer Grillwurst, Pommes oder Wurstsalat oder ließ sich die frisch gebackene Dinnetle mit Speck schmecken. Für gute Stimmung sorgten die „Gutensteiner Musikanten“ unter der Leitung von Alfons Kille bis in den Abend hinein

Auch die Musikanten aus Gutenstein sorgen beim Feierabendhock für beste Stimmung.
Auch die Musikanten aus Gutenstein sorgen beim Feierabendhock für beste Stimmung. | Bild: Karl Mägerle
Natürlich sind befreundete Vereine wie auch die KLKJB Kreenheinstetten gern gesehene Gäste.
Natürlich sind befreundete Vereine wie auch die KLKJB Kreenheinstetten gern gesehene Gäste. | Bild: Karl Mägerle