Fasnetsbändel aus nicht alltäglicher Perspektive
Bekanntlich wird die diesjährige Fasnacht in extrem abgespeckter Form begangen. Doch einige Insignien der fünften Jahreszeit dürfen trotzdem sein. So wurden die Weihnachtsbäume am Oberen Tor und auf dem Marktplatz bis zur Krone entastet und mit bunten Bändern zu Narrenmodellen umfunktioniert. Seit dem Wochenende sind außerdem die rot-weißen Fasnachtsbändel am Oberen Tor gespannt. Das haben coronakonform zwei Familien übernommen, eine oben, die andere unten.
Pfullendorfer Narrenmarsch als Gruß nach Tiengen
Michael Rahm berichtet über eine tolle Aktion der Pfullendorfer Hexen. Sie haben mit Freunden von Kübelesmarkt Bad Cannstatt den Pfullendorfer Narrenmarsch eingespielt und den Narrenfreunden als Gruß nach Tiengen geschickt, wo die Stegstreckerzunft zum Narrentreffen eingeladen war.
Der Weihnachtsbaum wird zum Narrenbaum
Auf dem Marktplatz, direkt neben dem Narrenbrunnen ist der mit bunten Luftballons geschmückte Narrenbaum zu sehen.
Kindergartenkinder vom Familienzentrum „Sonnenschein“ mit „Fasching-to-go“

Das Feiern von Fasching, Fastnacht und Karneval ist ein fester Bestandteil des Jahreskreises. Normalerweise gestaltet das Familienzentrum Sonnenschein eine bunte Feier, doch das ist in diesem Jahr leider nicht möglich, informiert das Erzieherinnenteam über eine besonder Aktion. Auch wenn die närrische Zeit nicht wie gewohnt stattfinden kann, hat sich das Team vom Familienzentrum Sonnenschein, die ein oder andere Idee einfallen lassen wie Groß und Klein auch Corona-konform ein wenig Fasching in den turbulenten Alltag integrieren kann. Die Kinder lieben es, sich zu verkleiden und lässt die Kinder gleichzeitig in neue Rollen schlüpfen. Durch das Spiel mit den Kostümen werden Selbstbewusstsein und Fantasie gefördert. Deshalb hat das Team vom Familienzentrum Sonnenschein die Familien zu einer Mitmachaktion aufgerufen „Verkleiden macht Spaß“, schickt uns ein Foto in eurem Lieblingskostüm. Zusätzlich hat das Team vom Familienzentrum für jede Familie eine Fasching-to-go Tüte mit verschieden Dingen gepackt (Ausmalbilder der Pfullendorfer Narren, Pfullendorfer Narrenmarsch, Basteltip „Konfettikanone“, etc.). Als besonderes Highlight haben sich „Elsa & Olaf“ auf den Weg gemacht um die Fasching-to-go Briefe zu verteilen.
Christina Mutschler-Hofmann hat den „Erlkönig„ fasnetsgerecht aufbereitet
Frau Fasnet
Wer glonkert so spät no durch Nacht und Wind?
Es ischt Frau Fasnet mit ihrem Glonkerkind.
Sonscht weiß wie Schnee, wild, frei und schäh.
Jetzt tarnt in pechschwarz,
singet vor sich nah de Pfulledorfer Narremarsch,
und schleichet durch d`Gasse,
wie a Rassekatz.
Mein Glonkerkind was ziehscht du so bang dei Gsicht?
Siescht Frau Fasnet du de Covid nicht?
De Covid mit Ausgangssperre,
ohne Musik, Gsang, Umarmunge und Tanzschweiß?
Mein Glonkerkind des isch wie an Näbelschweif.
Du musscht it bange,bis zum nägschte Joahr isches wieder vergange.
Frau Fasnet nimmts Glonkerkind bei de Hand,
sie stürmet die Gasse nab als wäredt se gjagt.
Sie rennet schneller und immer schneller
dem Marktplatz zu, do wirds heller und heller.
Am Marktplatz akomme do leuchtet a Feuer,
und dert im Kreis, mit Abstand sIscht klar,
sitzt a Hex ,a Hänsele, an Niddler, a Schalweib, und de Narrerat.
An Stegstrecker kommt ausem dunkle der Nacht.
Er fängt an zu schnelle das nur so kracht.
Jetzt nemmed se Frau Fasnet und s`Glonkerkind mit in Kreis,
wie durch Magie wird die Flamm hoch, höher und heiß.
Die Narreeltern kommet dezue,
de Schellema schwingt sei Glock wie im Sturm.
Die Narremutter got vor und spricht:
Sischt Covid it was du vebrichscht?
Glaub bloß it, daß nur wäge dir,
unsre Fasnet auf ewig verlischt.
Mir brennet, schnellet und kehret di,
aus am Tempel naus.
Susch wars de Winter,
jetzt macher mir dir de Garaus!
De Covid lacht hämisch,
Die Karpatsch wird schneller,
Er krümmt sich vor Schmerz,
Die Flamme steigt, wird heißer und heller.
Jetzt bläht er sich auf,wird groß, riesig und platzt,
Wie a alte Saubloder innere wilde Narrenacht.
Übrig bleibt a Häufle Dreck,
glei kommt die Hex und fegt ihn weg.
Ins Feuer mit Dir du böse Macht,
Die Turmuhr schlägt zu Mitternacht.
Wie durch a Wunder die Stadt erwacht.
Die Narre kommed von nah und fern.
Frisch aus`m Bett g´falle so hot me se gern.
Schlofhäß a, so weiß wie Schnee,
Mir danzed ums Feuer,
Gott isch des schäh!
Mir fassed uns jetzt alle bei de Händ,
und singet de Pfulledorfer Narremarsch ohne End.
Ein dreifaches Narri Narro!
Mir Fasnetsnarre läbet ewig!
De Covid isch DOD!