Eigentlich wären am Rosenmontag mehrere Tausende an den Straßen gestanden, um den traditionellen Rosenmäntigsumzug der Stegstrecker Pfullendorf mit Gästen aus der ganzen Region anzuschauen. Obwohl schon lange klar war, dass es einen solchen Umzug wegen der Pandemie 2021 nicht geben kann, versprach Zunftchef Andreas Narr immer wieder: „Es wird einen Rosenmäntigsumzug geben“. Und so mancher fragte sich dann doch, was die Zunft sich da wohl überlegt haben könnte. Mit Spannung warteten die Pfullendorfer vor dem heimischen Bildschirm auf das, was wohl auf der Homepage der Zunft punkt 14 Uhr passieren würde.

Das könnte Sie auch interessieren

Puppenumzug durch die Pfullendorfer Altstadt

Nachdem der Countdown runtergezählt war, begann der Rosenmäntigsumzug mit grandiosem Auftakt. Die Stegstrecker haben mit kleinen Puppen den eigenen Umzug nachgestellt. In Miniaturform führte wie gewohnt die Narrenbolizei den Umzug an, erstmals namentlich erwähnt Rainer Bosch. Dahinter die Hänsele, die Nidler, Schneller, Hexen, die Schaalweiber und natürlich auch Narreneltern und Narrenrat in Miniaturform. Die Stadtmusik, ebenfalls als Puppen nachgestellt, spielte den Pfullendorfer Narrenmarsch.

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
  • Untertitel aus, ausgewählt
  • Kapitel
  • Untertitel aus, ausgewählt
Der digitale Umzug Video: Julia Lutz

Stegstrecker drehen aufwändiges Video

In liebevoller Detailarbeit bewegten sich die Narrenpuppen vor dem heimischen Bildschirm nicht nur vorwärts, sie schunkelten auch zum Narrenmarsch und juckten die historische Altstadt runter. Die Puppen standen auf drehbaren Elementen und ein Ansager kündigte die Programmpunkte. Mit einem Augenzwinkern fragt sich der Zuschauer höchstens, seit wann im Zunftrat so viele Frauen vertreten sind.

Das könnte Sie auch interessieren

Viel Lob in den Sozialen Netzwerken

Für ihre überraschende Aktion bekamen die Stegstrecker in den Sozialen Medien sehr viel Lob. „Grandiose Aktion“, „Das habt ihr toll gemacht“, „Richtig super“ und „Schön, was ihr euch für eine Mühe gemacht habt“ lobten die Zuschauer virtuell den Umzug. Wenngleich wohl alle lieber die Stegstrecker live gesehen hätten, so war es doch ein schöner Beweis für Kreativität. Zu sehen ist das Video auf www.narrenzunft-stegstrecker.de