Trotz Doppelbelastung als Trainer der Spielvereinigung Gallmannsweil und des Sportvereins Boll-Krumbach-Bietingen bleibt Marvin Müller weiterhin Vorsitzender des Sportvereins BKB.

Zur Hauptversammlung hat Marvin Müller einige Mitglieder und Interessenten im Clubhaus im Ortsteil Boll begrüßt, darunter besonders den Gemeinderat Thomas Vögtle, der als Vertreter des verhinderten Bürgermeisters Severin Rommeler teilnahm. Auch die Anwesenheit zahlreicher Ehrenmitglieder betonte der Vorsitzende, wobei die Reihen der Mitglieder schon besser besetzt waren.

Sportwoche ein voller Erfolg

Marvin Müller ging in seinem Bericht kurz auf seine bisher 14-jährige Vorstandsarbeit ein, davon sieben Jahre Jugendleitung und ebenso viele Jahre als Vorsitzender. Im Berichtsjahr konnte mit einem Aufwand von rund 37.000 Euro die Verbesserung und Renovierung der Bewässerungsanlage auf dem Platz im Boller Fasanengarten fertiggestellt werden. Auch die Sportwoche mit neun teilnehmenden Mannschaften und einem Nebenprogramm für alle Mitglieder und Interessenten war dank der guten Witterung sportlich sowie auch wirtschaftlich ein voller Erfolg. Neu ist, dass für Betreuer und Trainer der Jugend durch entsprechende Aufwandsentschädigungen neue Anreize geschaffen wurden.

Tabellenplätze

Im sportlichen Bereich konnten die drei aktiven Mannschaften in der Spielgemeinschaft mit dem Nachbarverein Gallmannsweil folgende Ergebnisse erzielen: Die Dritte Mannschaft erreichte mit 25 Punkten den 9. Tabellenplatz in der Kreisliga C und steht aktuell in der laufenden Runde mit 14 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz. Die Zweite Mannschaft stand mit 14 Punkten auf einem Abstiegsplatz, konnte in der Relegation den Klassenerhalt in der Kreisliga B mit Glück halten und steht aktuell mit elf Punkten auf dem 8. Tabellenplatz. Die in der Kreisliga A spielende Erste Mannschaft erreichte im Berichtszeitraum mit 36 Punkten den 7. Tabellenplatz und steht im Moment mit 18 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz der laufenden Runde.

Aufmerksam verfolgen die Zuhörer die Ausführungen der Vereinsverantwortlichen anlässlich der Hauptversammlung des Sportvereins BKB im ...
Aufmerksam verfolgen die Zuhörer die Ausführungen der Vereinsverantwortlichen anlässlich der Hauptversammlung des Sportvereins BKB im Clubhaus in Boll mit. | Bild: Bernd Schwarz

Derzeit fast 290 Mitglieder

Den Tätigkeitsbericht verlas Schriftführer Sandro Loll. Neben den Ergebnissen der neun Vorstandsitzungen erstreckte sich sein Bericht über den Rundenabschluss, den gemeinsamen Ausflug mit dem Narrenverein, die gemeinsame Weihnachtsfeier mit dem Sportverein Gallmannsweil sowie den genauen Verlauf der Sportwoche. Der Verein zähle zum Stichtag 7. März 288 Mitglieder, so der Schriftführer. Über die finanziellen Gegebenheiten des Vereins informierte der Kassierer Axel Schmid. Durch die Investition in die Bewässerungsanlage kam es trotz des guten Ergebnisses der Sportwoche zu einem Vermögensrückgang. Die Entlastung der Vorstandsmannschaft, was einstimmig erfolgte, organisierte Kassenprüfer Bernd Schwarz.

Nägele weiterhin Jugendleiter

Der Gemeinderat Thomas Vögtle wünschte dem Sportverein auch im Namen des Bürgermeisters weiter viel Erfolg und leitete die anstehenden Wahlen mit folgendem Ergebnis: Marvin Müller bleibt Vorsitzender. Michael Sprenger ist und bleibt Vorstandsmitglied für den Bereich Wirtschaft. Aron Löw ersetzt Jonas Strigel als Beisitzer im Bereich Technik zusammen mit Günter Farischon. Jörg Gabele ist weiterhin Stellvertreter des Vereinskassierers, bestätigt wurde der Jugendleiter Sebastian Nägele. Für ein weiteres Jahr bleiben Klaus Beck und Bernd Schwarz die Kassenprüfer, als Platzkassierer fungieren Thomas Loll und Alexander Bletzinger.

Goldene Vereinsnadel verliehen

Für seine mehr als zehnjährige Tätigkeit, insbesondere als Trainer und Betreuer von Jugendmannschaften, erhielt Marcel Hoyer die Ehrennadel und Urkunde vom Vorsitzenden Müller überreicht. Für seine mehr als 30-jährige Mitarbeit wurde Jürgen Dunz mit der Ehrenurkunde und goldener Vereinsnadel bedacht. Mit einem Erinnerungsgeschenk wurde Jonas Strigel aus seiner Beisitzertätigkeit verabschiedet.

Ausbau des Breitensports

Zum Abschluss der harmonischen Hauptversammlung bedankte sich der Vorsitzende Müller für die gute Zusammenarbeit im Vorstand. Sein besonderer Dank galt auch der für den Breitensport zuständigen Trainerin Melanie Müller. Diesen Bereich will der Verein weiter für seine Mitglieder ausbauen, obwohl derzeit keine Kostendeckung erreicht wird. Auch den Schiedsrichtern, die für den Verein arbeiten und das Soll sogar übertreffen, bedankte sich der Vorsitzende; zudem all jenen, die im Hintergrund in vielfältiger Weise für die ordnungsgemäßen Abläufe im Verein sorgen.

Defi im Clubhaus

Im Clubhaus ist inzwischen ein Defibrillator verfügbar, der von der Firma Holzbau Schmid spendiert wurde. Der Verein wird an drei Tagen einen Basiskurs des Fußballverbandes zu Erwerb der B-Trainerlizenz durchführen, die Vatertagswanderung wird am 29. Mai stattfinden und die Rückrunde beginnt bereits am Sonntag, 16. März mit einem Heimspiel in Gallmannsweil, so der Versammlungsleiter.

Jugendturnier in Spanien

Vor der Hauptversammlung hat es eine Jugendversammlung gegeben. In Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen Gallmannsweil und Schwandorf-Worndorf-Neuhausen unterhält der Verein für alle Jugendmannschaften in sechs Altersklassen von der A- bis F-Jugend ein Angebot bereit. Geleitet wird die Jugend weiterhin von Jugendleiter Sebastian Nägele, seine Stellvertreter sind Robin Waibel und Andreas Mülherr. Elternvertreterin bleibt weiterhin Alexandra Löffler. Neben dem Spielbetrieb wird die Jugendabteilung auch in diesem Jahr an einem internationalen Turnier in Spanien teilnehmen und außerdem ein Ferienprogramm und ein Sommerfest organisieren.