Der Handball-Grundschulaktionstag des Deutschen Handballbundes (DHB) fand in diesem Jahr zum zweiten Mal bundesweit und mit knapp 270.000 Kindern aus über 2780 Schulen statt. In Baden-Württemberg, wo dieser Aktionstag mittlerweile schon zum 13. Mal durchgeführt wurde, war es am vergangenen Freitag soweit.
Die Organisation der Veranstaltung für die Zweitklässler des Schulzentrums Stetten am kalten Markt und der Nachbarschaftsgrundschule Schwenningen hatte die Abteilung Handball des Turn- und Sportvereins (TSV) Stetten am kalten Markt übernommen.
„Freude an Bewegung entwickeln“
Etwa 60 Schülerinnen und Schüler hatten dabei die Möglichkeit, mittels verschiedener Spielformen (Aufsetzer-Handball, Turmball und Würfelball) die Sportart Handball näher kennenzulernen, ihren Teamgeist unter Beweis zu stellen und vor allem „ganz viel Freude an Bewegung und für den Handball-Sport zu entwickeln“, wie Cheforganisatorin Birgit Marquart gegenüber dem SÜDKURIER betonte.
Beim offiziellen Handball-Spielabzeichen des Deutschen Handballbundes – dem Hanniball-Pass – konnten sie ihre persönlichen Fähigkeiten austesten und mussten über den Vormittag verteilt fünf Übungen, die die koordinativen, technischen und athletischen Fertigkeiten der Kinder prüfen und gleichzeitig schulen, absolvieren. Die Übungen kamen aus den Bereichen Werfen und Fangen, Koordination, Schnelligkeit, Zielwerfen sowie Prellen. Zuletzt stand noch das Sieben-Meter-Werfen auf dem Programm.
Bevor es nach einem sportlichen Vormittag mit viel Spaß ins wohlverdiente Wochenende ging, wurde abschließend die Siegerehrung von Konrektor Jürgen Lebherz durchgeführt. Dabei überreichte er den Kindern entsprechend ihrer erzielten Punkte den Hanniball-Pass mit Gold-, Silber- oder Bronzerang. Die Tagesbeste war Hanna Klett, denn sie erreichte als einzige die notwendige Punktzahl für den Goldrang. Aber auch alle anderen zeigten eine gute Leistung.
Neben dem Hanniball-Pass erhielten alle Schülerinnen und Schüler noch ein Handball-Regelheft, Süßigkeiten, einen Gummiball und eine kleine Spirale. Die Organisatoren des TSV Stetten am kalten Markt hoffen nun, dass viele Kinder Freude am Handballspielen gefunden haben, in der Alemannenhalle zum Schnuppertraining vorbeikommen und somit die Handball-Teams verstärken werden.