Kurzfristig wurde der Tagesordnungspunkt Bauwagen in die Gemeinderatssitzung in Wald eingeschoben, denn in der Sitzung im März vergangenen Jahres war von Seiten des Gemeinderates keine eindeutige Entscheidung bezüglich des Standortes des Bauwagens getroffen worden. Der Bauwagen in Wald soll der künftige Treffpunkt für Jugendliche und Heimschülerinnen aus der Umgebung ab 14 Jahren sein. „Das Bauwagenteam hat sehr fleißig gearbeitet und sich nicht von Corona und anderen Unwägbarkeiten abbringen lassen“, lobte Bürgermeister Joachim Grüner in der jüngsten Sitzung. Nun sei man fast am Ziel.
Standort hinter Schule und Halle
Ein Standort am Feuerwehrgerätehaus wäre „nicht ganz glücklich“ wegen des Ausrückens der Feuerwehr zu Einsätzen und Veranstaltungen im Feuerwehrhaus. Deshalb fiel die Entscheidung des Gremiums auf den Auslauf der 100-Meter-Tartanbahn hinter der Grundschule und Zehn-Dörfer-Halle. Ferner wurde für den Betrieb des Bauwagens eine sechsmonatige Testphase festgelegt. Nach der Testphase soll ein Gespräch folgen, wie es „denn so läuft“. Vorerst soll die Stromleitung oberirdisch zum Bauwagen verlaufen, später soll sie eingegraben und unterirdisch in einem Leerrohr verlegt werden. Die jungen Bauwagenbesucher können die Toiletten der Zehn-Dörfer-Halle benutzen. Ferner wird eine Nutzungsvereinbarung zwischen dem Bauwagenteam und der Gemeindeverwaltung unterzeichnet werden müssen.
Standort ist mit allen abgesprochen
Gemeinderat Gerhard Hahn fragte nochmals nach, wie die Grundschule Wald zum Bauwagenstandort stehe. Das sei mit dem Turn- und Sportverein Wald und der Grundschule Wald geklärt, antwortete Bürgermeister Joachim Grüner. Gemeinderat Michael Riegger (CSU) ist einer der Projektpaten vonseiten der Gemeinde. Er meinte: “Die Eröffnung steht an. Jetzt muss man einen Knopf dran machen, damit der Standort fixiert ist.“ Den Bauwagen selbst hatte das Bauunternehmen Reisch aus Bad Saulgau für das Bauwagen-Projekt kostenfrei zur Verfügung gestellt. Den erforderlichen Ausbau unterstützten regionale Firmen durch Sach- und Geldspenden.
Spenden und Fördermittel für den Bauwagen
Bislang erhielt das Walder Bauwagen-Projekt (Jugendarbeit) 6637,75 Euro an Spenden. Die Annahme der Spenden beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 2. Mai. Die erhaltenen Fördermittel aus dem Programm „Restart Offene Jugendarbeit“ von Bund und Ländern zur Wiederbelebung der offenen Jugendarbeit im Landkreis Sigmaringen nach Corona setzte das Bauwagenteam für weitere Inventar-Anschaffungen ein.
Am Freitag ist die Eröffnung geplant
Die Eröffnungsfeier des Bauwagens ist bei gutem Wetter am Freitag, 12. Mai, um 18 Uhr geplant. Der Ersatztermin ist der 15. Mai, ebenfalls um 18 Uhr. In verschiedenen Ansprachen wird der Bauwagen näher beleuchtet. Alle Sponsoren sind eingeladen. Die Jugendlichen und alle Helfer werden Rede und Antwort stehen. Für das leibliche Wohl wird von Seiten der Gemeinde gesorgt.
Jugendliche stehen Rede und Antwort
Das Bauwagenteam wird in naher Zukunft auch die direkten Nachbarn des neuen Standortes aufsuchen und ihnen die Bauwagenordnung und Öffnungszeiten transparent machen, sowie Rede und Antwort stehen, teilt Jochen Bernauer mit. Der Schulsozialarbeiter der Grundschule Wald, dessen Träger das erzbischöfliche Kinderheim Haus Nazareth ist, begleitet und lenkt das Walder Bauwagen-Projekt. Die Jugendlichen des Bauwagenrats haben sehr viel Zeit und Kraft in dieses Projekt investiert und möchten alle interessierten Jugendlichen bitten, dies durch Einhaltung der Regeln und einen sorgsamen Umgang mit dem Objekt zu unterstützen.