Seit 2022 ist das Team im Kindergarten Villa Kunterbunt in Wald krankheitsbedingt unterbesetzt, schilderte Kindergartenleiterin Uschi Röhm dem Gemeinderat die aktuelle Situation in der Kindertageseinrichtung in Ruhestetten. „Dies aufzufangen ist eine große Hausnummer“, unterstrich sie. Da die Kindergartenleiterin in den Gruppen gebraucht wird, bleiben viele Leitungstätigkeiten liegen.

Kinder können nicht gefördert werden wie erwünscht

Die Krippe in Ruhestetten ist mit zehn Kindern zwischen ein und drei Jahren voll. Die Regelgruppe zählt aktuell 21 Kinder zwischen drei und fünf Jahren und die Vorschulgruppe elf Sechsjährige. Ein Glücksgriff in der angespannten Personalsituation sei die Unterstützung einer ungelernten Fachkraft. Röhm dankte ebenso ihrem Team für die Unterstützung. Schade sei, dass die Kinder durch die geringe Personaldecke nicht so gefördert werden können, wie es das Kindergartenteam eigentlich möchte. Auch manche Themenaktionen könnten aus diesem Grund nicht durchgeführt werden.

Nachfrage übersteigt Kapazität

Die Krippe ist bis Februar 2025 voll. Dabei gibt es bereits eine Warteliste mit drei Kindern ab September 2024. Auch in der Regelgruppe ist ein Anstieg zu verzeichnen, die Vorschulgruppe ist ebenfalls voll. Uschi Röhm zählte die kommenden Aktionen im Kindergarten Abenteuerland auf. Dazu zählen unter anderem ein Kindergartenhock, das Bepflanzen des Hochbeetes mit Edeka, eine Fortbildung mit dem Kindergarten Wald, wie Emotionen reguliert werden können.

Die Krippengruppe im Kindergarten Abenteuerland in Wald ist bis Februar 2025 voll.
Die Krippengruppe im Kindergarten Abenteuerland in Wald ist bis Februar 2025 voll. | Bild: Sandra Häusler

Keine Plätze für auswärtigen Kinder

„Wir schauen, was im Team hinzukriegen ist“, so Röhm. Aufgrund der Kapazität könnten Anfragen für Kinder aus auswärtigen Gemeinden nicht berücksichtigt werden. Der Platz im Gebäude sei ausreichend. „Es ist ein schönes Gebäude aus den 70er-Jahren, das jedoch in die Jahre gekommen ist“, fügte die stellvertretende Hauptamtsleiterin Ilona Steinmann an. Auf die Frage, ob ein Wunsch für die Außenbereichsgestaltung bestehe, gab Uschi Röhm an, dass eine neue Rutschbahn für die Regelgruppe vonnöten ist und die Mittel dafür im Haushalt 2024 eingestellt seien.

Auch im Abenteuerland Wald sind die Plätze belegt

Alicia Vollmer vom Leitungsteam des Kindergartens Abenteuerland Wald wird ab 1. Oktober die Leitung der Einrichtung übernehmen. Anja Braun vom Leitungsteam verlasse nach vielen Jahren den Kindergarten in Richtung Heimat, erklärte Bürgermeister Joachim Grüner. Das Leitungsteam berichtete dem Gemeinderat, dass alle Plätze in der Krippe ebenfalls bis Februar 2025 belegt seien. Die beiden Regelgruppen sind mit jeweils 28 Kindern belegt. Aktuell fehle durch wiederholte Krankheit eine 50-Pozent-Kraft. Im August gehe eine langjährige Kollegin in den Ruhestand und Anja Braun falle dann auch weg. Das verschärfe die Personalsituation.

Viele Aktionen fallen aus

Das Leitungsteam appellierte daher eindringlich an das Gremium und die Verwaltung, die Personalsuche voranzutreiben, um Gruppen- oder Kindergartenschließungen zu vermeiden. Schon jetzt könnten Kollegen Urlaub und Überstunden derzeit nicht abbauen. Auch in dieser Einrichtung stehen Projekte wie ein Schulranzenfest, Schultütenbasteln und ein Sommerfest Anfang Juli auf dem Terminkalender. Mit der Musikschule „Hast du Töne“ soll eine Kooperation aufgebaut werden. Das musikpädagogische Bildungsprogramm „Singen, Bewegen, Sprechen (SBS)“ könne derzeit nicht mehr wöchentlich eingehalten werden, ebenso wie teilweise die Monatsaktionen. „Unser Anspruch ist, eine gute und sehr gute Arbeit zu leisten“, unterstrich Anja Braun. Die Personalknappheit schüre im Team Ängste, wie es weitergehe. Ihr selbst sei nicht egal, wie es mit dem Kindergarten weitergehe, hob Braun hervor. Ihr liege trotz des Weggangs der Kindergarten am Herzen.

Das könnte Sie auch interessieren

Viele Wünsche an die Gemeinde

Auch das Leitungsteam des Abenteuerlandes wurde aus dem Rat nach Wünschen gefragt. Das Team wünscht sich ein zweites Personal-WC, warmes Wasser im Wickelbereich und bemängelt, dass zu wenig Platz im Garderobenbereich vorhanden sei. Ilona Steinmann bat die Kindergartenleitung, Mängel nicht nur dem Bauhof zu melden, sondern auch die Verwaltung direkt zu informieren.

Neue Fachkraft für das Mehrgenerationenhaus

Der Bürgermeister informierte zum Schluss noch darüber, dass für das Mehrgenerationenhaus zum 1. September eine Fachkraft mit 80 Prozent eingestellt wurde. Sobald die Leitungsposition in der Kindertageseinrichtung im Mehrgenerationenhaus wieder besetzt sei, stelle sich auch diese Einrichtung im Gemeinderat vor, so Grüner.