Die Verwaltung sah sich durch die 2020 eröffnete Kindertageseinrichtung im Mehrgenerationenhaus auf der sicheren Seite. Die Gemeinde ist Träger der drei Kindergärten. Dass die Kinderbetreuungsplätze in den kommenden Jahren eng werden, erläuterte die Verwaltungsspitze dem Gemeinderat im Rahmen der Kindergartenbedarfsplanung für die Jahre 2022 bis 2025. Die vorhandenen Plätze für die Betreuung von Kindern über drei Jahren reichen aus, um allen Kindern aus der Gemeinde einen Kindergartenplatz zur Verfügung stellen zu können. Allerdings sind die Jahrgänge 2020 (27 Kinder), 2021 (30 Kinder) und 2022 (bislang 23 Kinder) enorm geburtenstark. Folgt 2023 ein weiterer geburtenstarker Jahrgang, werden die Kindergartenplätze für die Betreuung von Kindern über drei Jahren knapp.
Betreuung bei Kleinkindern besonders gefragt
Besonders die Betreuungsplätze für die Kleinkindbetreuung gehen aus, weil immer mehr Erziehungsberechtigte ihre Kinder schon nach der Vollendung des ersten Lebensjahres in eine Betreuungseinrichtung schicken möchten. Mehr als die Hälfte der Kinder besuchen bereits vor Vollendung des dritten Lebensjahres einen Kindergarten. Wenn die Verwaltung davon ausgeht, dass im Schnitt die Hälfte der Kinder im Alter von ein bis drei Jahren einen Kindergarten besuchen möchte, reichen die vorhandenen Plätze nicht mehr aus, um dem Betreuungsanspruch an Kleinkindbetreuung gerecht zu werden.
Keine Aufnahme mehr für auswärtige Kleinkinder
Die Kindergartenplätze für die Betreuung von Kleinkindern müssten daher für die kommenden Jahre deutlich erhöht werden. Aufgrund der knappen Plätze können künftig auswärtige Kinder unter drei Jahren nicht mehr in einen Kindergarten der Gemeinde aufgenommen werden.
Es gibt bereits Wartelisten
„Wir brauchen die Kindergartenplätze für die Kinder von Wald und den Teilorten“, unterstrich Bürgermeister Joachim Grüner. Die Entwicklung der Gemeinde Wald sei durch die Schaffung von Wohnungsbaumöglichkeiten zudem weiterhin auf einen Zuwanderungsgewinn ausgerichtet. Solange diese Entwicklung anhalte, werde die Gemeinde nicht umhinkommen, sich Gedanken zu machen, wie weitere Kindergartenplätze geschaffen werden können. Bereits jetzt gibt es Wartelisten in den Kindergärten. Aufgrund geringer Kinderzahlen war die Kleinkindgruppe im Kindergarten Villa Kunterbunt zeitweise geschlossen worden. Nun wurde sie wieder eröffnet. „Wir suchen“, schloss Bürgermeister Joachim Grüner diesen Tagesordnungspunkt.