Eine Theateraufführung ist für Schüler immer eine schöne Abwechslung im Schulalltag. Wenn dann das Theater noch eine tiefe, einfühlsame und altersgerechte Botschaft für die rund 110 Erst- bis Viertklässler im Gepäck hat, kann auf diesem Weg unterbewusst bei den Kindern etwas ins Rollen gebracht werden.
Schweres Thema
Das Musiktheater „Wo ist Oma Lotte?“ der Nimmerland-Theaterproduktion behandelt ein schwieriges Thema. Tod, Sterben, Abschied nehmen, das sind Themen, über die auch Erwachsene oft nicht leicht sprechen können. Wie soll es da erst Kindern gehen, die ihre Großmutter oder ihren Großvater gerade erst verloren haben? Die Schwere des Themas betteten die beiden Schauspieler Laura Schengel in der Rolle als Freya und Eike Wunderlich als Finn, in Leichtigkeit und Positivität.
Oma Lotte gestorben
Freya ist eine leidenschaftliche Fußballspielerin. Ihr Freund Finn kennt „voll krasse Fußballtricks“, die er von seiner Oma Lotte gelernt hat. Oma Lotte ist die „coolste Oma der Welt“ , hat das erste Frauenfußballteam der Welt gegründet und wurde zum Fußballstar. Außerdem bäckt sie einen tollen Apfelkuchen, den Finn liebt. Normalerweise kommt Finn zum Fußballspielen pünktlich. Doch heute kommt er zu spät und hat keine Lust auf Fußball. Als Freya ihn nach den Gründen frägt, platzt es aus dem Jungen heraus: „Sie ist nicht mehr da, ich hab meine Oma Lotte verloren!“ Alles in Finn fühlt sich so fremd an. Er weiß nicht was er fühlt, Angst, Wut, Traurigkeit? Finns Herz fühlt sich an wie ein schwerer Stein.
Liebevollen Erinnerungen
Doch er lässt die jungen Zuschauer an seinen liebevollen Erinnerungen an die gerade verstorbene Oma Lotte teilhaben und berührt sowohl die kleinen als auch die erwachsenen Zuschauer. Nur noch einen Sonntag mit Oma Lotte, würde Finn gerne erleben. Freya versteht Finn nicht. Das Mädchen fragt sich, wie man nur seine Oma verlieren kann! Das macht wiederum Finn wütend. Um Finn zu helfen, macht sich Freya mithilfe der Walder Grundschüler auf die Suche nach Oma Lotte. Irgendwann kommt sie dabei auf dem Friedhof. Auf dem Friedhof werden verstorbene Menschen beerdigt. Die Menschen können dort deren Grab besuchen und an die Verstorbenen denken. Hier erfährt Freya, dass Oma Lotte gestorben ist und sie diese für ihren Freund nicht zurückholen kann, egal wie sehr sie es möchte.

Freya wird in den Kreislauf des Lebens eingeweiht: Aus Allem, was irgendwann einmal vergeht, entsteht Neues. Wie am Beispiel einer Kastanie. Aus der Kastanie wächst ein Spross, dann ein großer Kastanienbaum, an dessen Ästen neue Kastanien wachsen. Irgendwann endet die Zeit des Kastanienbaumes und er macht Platz für viele neue Kastanienbäume. Doch Oma Lotte wird für immer ein Teil von Finn bleiben. Das versteht Freya nun. Aber wie kann nun sie ihrem Freund helfen, damit er nicht mehr so traurig ist? Dafür hatten die Walder Grundschüler einige Reihe an Antworten parat „Ihr seid genial!“ freute sich Freya und machte sich daran, den Vorschlag umzusetzen, einen Apfelkuchen nach Oma Lottespfelkuchenrezept für Finn zu backen und ihm damit zu zeigen, dass er sich auf das Netzwerk seiner Freunde verlassen kann. Egal, wie es ihm geht, gute Freunde sind immer füreinander da und zusammen bärenstark.
Nachdenkliches junges Publikum
„Ich fand das Theater am Anfang sehr emotional“, schilderte Konrektorin Sandra Bialk. Denn in der jüngsten Zeit waren einige Kinder der Grundschule vom Tod der Großeltern betroffen gewesen. Dies bemerkten auch die Schauspieler des Tourneetheaters: „Es war das ruhigste und nachdenklichste Publikum, das wir hatten“, betonten Laura Schengel und Eike Wunderlich. Gerade wegen dieses traurigen Themas finden es die jungen Schauspieler Mitte 20 schön und sehr wichtig, den Kindern gerade dieses Theaterstück näher zu bringen.
Die Theateraufführung in der Walder Grundschule wurde durch das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ finanziert. Es ist ein Maßnahmenpaket der Landesregierung nach der Coronapandemie, in dem der sozial emotionale Bereich verstärkt gefördert werden soll. Zu Jahresbeginn 2022 hat die Grundschule Wald einen Trauerkoffer angeschafft, um mit den Grundschülern das Thema Trauer und Abschied verarbeiten zu können.
Musiktheater
Das Musiktheater „Wo ist Oma Lotte?“ ist ein Tourneetheater der Nimmerland Theaterproduktion und läuft erst seit kurzer Zeit. Es dauert rund 45 Minuten und beinhaltet die Themen Tod, Trauer, Abschiednehmen. Verlust ist ein ständiger Begleiter im Kreislauf des Lebens vom Kindergarten, über Schule, Schulwechsel, Wohnortwechsel bis zum Tod. Ständig muss Abschied genommen werden.
Kontakt: http://www.nimmerland.eu