Mit Beginn des neuen Jahres findet innerhalb der evangelischen Kirche ein Kirchenbezirkswechsel statt. Das bedeutet, dass ab 1. Januar die bisherigen Gemeindeglieder aus Wald zur deutlich näher gelegenen badischen Kirchengemeinde Pfullendorf gehören und nicht mehr zu Biberach. Die Kirchengemeinde Ostrach gehört dann zum Dekanat Biberach und wird die Zusammenarbeit vor allem mit den östlichen Nachbarn Bad Saulgau und Mengen suchen.

Bisher im Kirchenbezirk Balingen

Die evangelische Kirchengemeinde Ostrach und Wald gehört bis zum Jahreswechsel noch zum Kirchenbezirk Balingen und ist eine der größten Flächengemeinden der württembergischen Landeskirche. Die bisher zu Pfullendorf gehörenden evangelischen Gemeindeglieder aus dem Südwesten Ostrachs in und um Burgweiler gehören nach dem Jahreswechsel zur evangelischen Kirchengemeinde Ostrach. Diesen Tausch hat die Synodaltagung auf ihrer Herbsttagung beschlossen, damit die Menschen in diesen Gebieten in die Kirchengemeinden eingegliedert werden können, die ihnen räumlich naheliegen, statt weiterhin zu weiter entfernten Gemeinden zu gehören.

Kirchliches Gesetz nötig

Rechtsdezernent Oberkirchenrat Dr. Michael Frisch berichtete auf der Tagung vom 22. bis 24. November von einem Vertrag, den die württembergische mit der badischen Landeskirche geschlossen habe, um Teile der württembergischen Kirchengemeinde Wald-Ostrach gegen Teile der badischen Kirchengemeinde Pfullendorf zu tauschen. Ziel des Tauschs sei es, „die Teilnahme der Gemeindeglieder am Leben der Kirchengemeinden zu erleichtern“. Solche Umgliederungen habe es in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder einmal gegeben. Da sich durch den Tausch auch die Grenze zwischen den beiden Landeskirchen verändere, sei die Bestätigung des Vertragsschlusses durch ein kirchliches Gesetz nötig gewesen. Dieses musste die Landessynode beschließen.

Das könnte Sie auch interessieren

Im Gesetzestext heißt es zur Begründung des Tauschs, dem Vertragsschluss sei ein breiter Beteiligungsprozess in den betroffenen württembergischen und badischen Gebieten vorangegangen. Und weiter: „Von den Gemeindegliedern der im Jahr 1951 eingerichteten Evangelischen Kirchengemeinde Wald-Ostrach lebt der überwiegende Teil in Ostrach. Wald und Ostrach haben keine gemeinsame Grenze. Der Weg von Ostrach nach Wald führt durch Pfullendorf, das bekanntlich badisch ist. Die evangelische Kirchengemeinde hat in Wald keine eigenen Gebäude.“ Mit Wirkung vom 1. April 1951 hat der Oberkirchenrat unter Ausgliederung aus der Kirchengemeinde Sigmaringen die Kirchengemeinde Wald-Ostrach gebildet, was jetzt wieder geändert werden soll. Ein Ortsteil von Wald, der Teilort Sentenhart, gehöre bereits jetzt zur badischen Landeskirche. Auch liegt die soziale Anbindung der Menschen (zum Beispiel im Hinblick auf Schule, Einkaufmöglichkeiten) eher bei den umliegenden badischen Orten. Dagegen könnten laut Gesetz die bislang badischen Ortsteile von Ostrach gut durch die württembergische Kirchengemeinde versorgt werden. Schon jetzt gebe es immer wieder Anfragen zu Taufen, Konfirmationskurs-Teilnahme und zur Umgemeindung nach Ostrach aus diesen Ortsteilen. Die „Teilung“ in der Kommune Ostrach werde so aufgehoben und die Wege für die Gläubigen verkürzen sich. Für die Landeskirchen hat der Tausch keine weiteren Konsequenzen, erklärte Christoph Müller, Vorsitzender des Rechtsausschusses. Deshalb habe dieser einstimmig dem Gebietstausch zugestimmt. Das kirchliche Gesetz wurde in erster Lesung festgestellt und in zweiter Lesung einstimmig beschlossen.

Gottesdienste am 8. Januar und 5. Februar

Am 8. Januar 2023 lädt die evangelische Kirchengemeinde Pfullendorf mit Pfarrer Sebastian Degen auf 16 Uhr zu einem „Begrüßungsgottesdienst“ in die Pfarrkirche St. Bernhard in Wald ein. Alle Evangelischen in Wald werden dazu angeschrieben, heißt es in einer Mitteilung der Landeskirche. Gemeindeglieder aus Pfullendorf und aus Ostrach werden ebenfalls teilnehmen. Dekan Widmann (Balingen) und Dekanin Klusmann (Überlingen und Stockach) werden dabei sein. Am 5. Februar lädt die evangelische Kirchengemeinde Ostrach mit Pfarrer Michael Jung die neuen Gemeindeglieder aus Burgweiler (mit Teilorten und Höfen Waldbeuren, Ochsenbach, Oberochsenbach, Zoznegg, Egelsreute, Ulzhausen, Hahnennest, Mettenbuch, Freudenberg, Rothenbühl und Sturmberg) auf 18 Uhr in die evangelische Christuskirche Ostrach ein. Dekan Widmann (Balingen) und Dekan Krack „(Biberach) begehen darin auch den Dekanats-Wechsel.