Ungeöffnete Schließfächer aus den 20er Jahren: Das hat es mit dem Tresor unter dem Auktionshaus am See auf sich Video: Jorina Stuber

Ein Haus mit Geschichte

Das Gebäude in der Oberen Laube 46 in Konstanz wurde 1892 erbaut und vor allem von Bank- und Geldinstituten genutzt. Darunter die noch heute bekannte Volksbank Konstanz. Ebendiese Bank hat 1955 den Tresorraum im Keller einbauen lassen. Nachdem Auszug der Bank wurde das Gebäude von Carlo und Heidrun Karrenbauer als Auktionshaus genutzt. Mit dem Tresor hatten sie aber auch schon zu kämpfen. Denn die schwere Tresortür hat sich einst verkantet und sich nur mithilfe der Aalener Spezialfirma „Ostertag“ öffnen lassen, erzählt Heidrun Karrenbauer. „Ostertag“ hat nämlich diese Tür in den 50er Jahren einbauen lassen.

Fragwürdige Schließfächer

Weiter hinten in dem Tresor befindet sich ein Schrank mit alten Schließfächern. Der Journalist Alexander Michel schätzt das Alter der Schließfächer auf circa 100 Jahre. Das verraten ihm die von Hand geschriebenen Zahlen auf den Türen, sowie die alten Griffe an den Schubladen. Zu finden war in dem Schrank zwar nichts mehr, aber die Geschichte dahinter bleibt spannend.