Bad Dürrheim Ein Fest für Jung und Alt, mit Musik in allen Varianten, mit Unterhaltung und Kurzweil – das Himmelbergfest in Öfingen ist in der Frühlingsfestsaison der Region nicht mehr wegzudenken. Bald ist es wieder so weit: Am Donnerstag, 29. Mai, können die Öfinger endlich wieder feiern.
Das weit über die Grenze von Öfingen hinaus bekannte Himmelbergfest ist zwischenzeitlich zum Markenzeichen des örtlichen Musik- und Trachtenvereins und dessen Bläserjugend geworden. Seit 1973 gibt es das Traditionsfest in Öfingen bereits. War das Fest in den ersten Jahren noch in den Waldungen des Himmelberges versteckt, so verlagerte es sich zwischenzeitlich aus organisatorischen Gründen an den Fuß des Himmelberges und ermöglicht so den Festbesuchern einen bombastischen Panoramablick über die ganze Baar bis hinüber zu den Höhen des Schwarzwaldes und der Vogesen.
Die Veranstalter erwarten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher aus Nah und Fern, die auf Schusters Rappen oder mit zwei oder vier Rädern einen Tag in freier Natur genießen möchten. Da die Öfinger seit je her „open Air“ feiern – also ohne Festzelt – ist wieder Daumen drücken angesagt, denn das Wetter war seit Bestehen des Festes ebenso ein Lotteriespiel wie heute noch. Doch die Vorsitzende Christina Engesser ist zuversichtlich, das Fest am Himmelberg feiern zu können und hofft auf Sonnenschein und angenehme Temperaturen.
Auch die 1988 gebaute Osterberghalle trägt dazu bei, dass das Fest nicht ins Wasser fällt: bei schlechter Witterung wird einfach drinnen gefeiert. Los geht‘s traditionell mit einem evangelischen Gottesdienst um 10 Uhr mit Pfarrerin Bettina Ott auf dem Festplatz. Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Musikverein Immendingen, gefolgt vom Musikverein Tuningen, anschließend folgen die Musiker der Stadtkapelle Möhringen. Bei unsicherer Wetterlage kündigen die Glocken der Dorfkirche am Morgen an, ob das Himmelbergfest im Freien stattfinden kann. Bei Frühläuten finden der Gottesdienst in der Kirche und das Fest in der Osterberghalle statt.