Bad Dürrheim Das Erlernen von Sprache ist ein grundlegendes Element in der Entwicklung von Kindern. Deshalb unterstützt die Bürgerstiftung Bad Dürrheim den Einsatz von Vorlesekoffern an den Kindergärten. Im Beisein von Bürgermeister Jonathan Berggötz und Vertretern der Bürgerstiftung wurde symbolisch einer dieser Koffer in der städtischen Bibliothek überreicht, wie es in einer Mitteilung der Stadt heißt.

Alle Kindergärten in der Stadt können nun weitere Vorlesekoffer beim Landratsamt abholen. In jedem Koffer befinden sich sechs Bücher sowie ein Starterpaket für die Edurino-Lernplattform. Mit der Edurino-Figur und dem Eingabestift werden spielerisch Lerninhalte wie Lesen, Schreiben oder Mathematik vermittelt. Die Bücher behandeln Wissensthemen, gehen aber auch auf die Gefühle der Kindergartenkinder ein, heißt es weiter. Mindestens ein mehrsprachiges Buch wie etwa „Otto, die Spinne“, ist ebenfalls enthalten. Ergänzend zum Bestand an Vorlesebüchern wurden fast alle Buchtitel aus den Koffern auch von der Stadtbibliothek angeschafft, informierte deren Leiterin Lieselotte Banhardt.

Die Erzieherinnen der städtischen Kindertagesstätte Stadtkäfer, die mit einem Teil der Vorschulkinder den ersten Vorlesekoffer entgegennahmen, berichteten, dass bei ihnen täglich vorgelesen werde und es in der Einrichtung mehrere Bücherecken gibt. Vorgesehen sei, dass der Vorlesekoffer an die Familien weitergegeben wird, „er wandert von Kind zu Kind“, so Banhardt. Eltern, Geschwister oder Großeltern können dann die darin enthaltenen Bücher vorlesen.

Bürgermeister Berggötz lobte die Vertreter der Bürgerstiftung, die Ehrenamtlichen vom Freundeskreis der Stadtbibliothek und die Bibliotheksleiterin. Er sagte laut der Pressemitteilung: „Ich finde es großartig, dass es Menschen gibt, die die Bildung unserer Kinder so tatkräftig und abwechslungsreich unterstützen. Da steckt ein erstklassiges Team dahinter, das sich immer wieder neue und kreative Ideen überlegt, Kindern die Neugier am Lesen und an Sprache und einen großen Wissensdurst zu vermitteln.“

Die Organisatorinnen, Deborah Baschnagel und Evelyn Mohrland vom Landratsamt, berichteten, dass 132 Vorlesekoffer im Landkreis unterwegs seien. Der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, Professor Andreas Nachbaur, nannte die Aktion eine „runde Sache, um sprachliche Defizite bei Kindern zu beheben“. Durch Vorlesen und den Dialog mit den Vorlesern könnten Kinder ihren Wortschatz erweitern.