Bad Dürrheim – Sommer, Sonne, Palmen, Liegestühle im Sand und erfrischende Wasserbäder. Dazu wechselnde Unterhaltung jeden Tag. Das Angebot des „Sommers im Solemar“ nehmen jedes Jahr hunderte Gäste mit größtem Vergnügen in Anspruch.

Die Anfänge des Sommerprogramms liegen rund 20 Jahre zurück. Irgendwann mal habe er während eines heißen Sommertages seine Gitarre zur Hand genommen und die davon begeisterten Gäste in der Freilandschaft des Solemar unterhalten. Damals habe es noch keine Außenlandschaft gegeben, wie sie in ihrer jetzigen Form existiert, erzählt Peter Kroschinsky, der Gäste- und Eventmanager des Solemar. Er ist seit 35 Jahren bei der Kur- und Bäder GmbH. Seine Idee schlug damals total bei den Gästen ein. „Da mussten wir natürlich irgendwas draus machen“, so Kroschinsky und nennt ein Motto: Gesundheit darf und soll nicht langweilig sein.

Schritt für Schritt wuchs alles und es kam immer wieder etwas Neues hinzu. Es bildete sich sogar über die Zeit hinweg eine feste Gruppe an Sommerstammgästen, die schließlich in einen von Siglinde Gallik-Jek aus Albstadt-Tailfingen, gegründeten Peter-Kroschinsky-Fanclub mündete.

Das Programm wechselt täglich. Feste Bestandteile sind aber jeweils Boccia- und Bingorunden. Die Zeiten sind so angepasst, dass sie sich nicht mit den normalen allgemeinen Wassergymnastikzeiten überschneiden. Aus gutem Grund: „Gerade zum Beispiel die Bingo-Runden erfreuen sich großer Beliebtheit“, erklärt Peter Kroschinsky und strahlt.

Da nähmen nämlich jedes Mal rund 80 Badegäste teil. Und es gebe wirklich hochwertige Preise zu gewinnen. Beim Bingo wird er von Siglinde Gallik-Jek und Gisela Huonker aus VS-Schwenningen unterstützt – beide langjährige Stammgäste. Sonst käme er bei dem großen Andrang gar nicht durch. Mittags seien stets 80 bis 100 Kaffeegäste dabei, sogar bei schlechtem Wetter.

Und Kroschinsky strahlt nicht nur, wenn er stolz von dem Erfolg des Solemar-Sommers berichtet. Er verbreitet gute Laune wo er geht und steht. Morgens begrüßt er als erstes die Gäste. Beim Boccia-Turnier ist die Teilnehmerzahl auf 16 Personen begrenzt. Da ist dann alles voll. Alle Programmangebote während dieser vier Sommerwochen, wie die Auftritte des Zauberers Eric Meiser, der Musiker Matthias Rapp und Sebastian Schnitzer, Modeschauen, ein Steinbalance-Vortrag, sind im Eintrittspreis enthalten.

Schön ist zu sehen, dass auch Eltern mit ihren Kindern da sind. Das ist gewollt, darüber freue man sich. „Wir müssen ja in die Zukunft schauen und wollen auch Familien hier haben“, sagt Kroschinsky. Deswegen fände auch einmal im Monat samstags ein Familientag statt.