Dieses Jahr steht den Narren der Region ziemlicher Stress ins Haus. Die Fastnachtsaison ist extrem viel kürzer als sonst, das heißt also: Alle Veranstaltungen müssen in kurzer Zeit absolviert werden. So auch in Bad Dürrheim und seinen Ortsteilen. Los geht es bereits am Dreikönigstag, dem traditionellen Tag des Häsabstaubens in der Kernstadt. Nicht mit aufgeführt sind die Termine, an denen die Zünfte nach außerhalb gehen.

Die Fasnet in Bad Dürrheim, hier die Bad Dürrheimer Narros beim großen Fasnet-Mendig-Umzug 2023, ist immer ein tolles Spektakel, das von ...
Die Fasnet in Bad Dürrheim, hier die Bad Dürrheimer Narros beim großen Fasnet-Mendig-Umzug 2023, ist immer ein tolles Spektakel, das von vielen Zünften bereichert wird. | Bild: Naiemi, Sabine

Bad Dürrheim

6. Januar

Bei der Urviecherzunft Bad Dürrheim beginnt das Häsabstauben im Weinbrennersaal, im Haus des Gastes am Samstag, 6. Januar um 15 Uhr. Rückblick, Ausblick, in der Regel auch verschiedene Ehrungen, ein Glas Sekt und Eier im Häs gehören dazu. Gewohnt fetzig wird die Urviecher-Guggä den Saal auf Trab bringen. Die Narrenzunft Bad Dürrheim startet mit dem Häsabstauben, je nachdem erfolgen auch Ehrungen, im Vereinsheim im Bohrturm um 17 Uhr.

19. Januar

Nach einer kurzen Verschnaufpause zum Luftholen geht es mit dem Urviecher-Kappenabend im Vereinsheim in der Schulstraße in Bad Dürrheim am Freitag, 19. Januar weiter.

27. Januar

Der Urviecher-Ball wird am Samstag, 27. Januar in der Siedepfanne stattfinden.

Die Urviecher sind, wie hier beim Umzug am Fasnet-Mendig 2023, eine der beiden großen Narrenzünfte der Kernstadt.
Die Urviecher sind, wie hier beim Umzug am Fasnet-Mendig 2023, eine der beiden großen Narrenzünfte der Kernstadt. | Bild: Naiemi, Sabine

3. Februar

Der Kartenvorverkauf für den großen Zunftball der Narrenzunft Bad Dürrheim findet am Samstag, 3. Februar, vormittags im Bohrturm statt. Zum Turnerball in der Siedepfanne ist ab 18.30 Uhr Einlass, das Programm beginnt um 19.30 Uhr.

4. Februar

Die katholische Frauengemeinschaft Bad Dürrheim verspricht wieder für die Frauenfasnet am Sonntag, 4. Februar, im katholischen Pfarrsaal einen tollen Abend. Einlass ist ab 18 Uhr, gegen 19.30 Uhr startet für die närrischen Frauen das Programm. Einen Kartenvorverkauf gibt es nicht.

Der Fanfarenzug Bad Dürrheim, hier beim Einzug zur Schlüsselübergabe am Schmotzige 2023, ist bereits morgens um 5 Uhr zum Wecken unterwegs.
Der Fanfarenzug Bad Dürrheim, hier beim Einzug zur Schlüsselübergabe am Schmotzige 2023, ist bereits morgens um 5 Uhr zum Wecken unterwegs. | Bild: Naiemi, Sabine

8. Februar

Ausschlafen wird für die Narren ab dem Schmotzige, dem 8. Februar, ein Fremdwort sein. Ab 5 Uhr zieht nämlich der Fanfarenzug durch die Kernstadt Bad Dürrheim, um 9 Uhr werden die Schüler an der Grund- und Werkrealschule befreit, um 11 Uhr werden die Kindergarten der Kita Spatzennest in Oberbaldingen befreit, anschließend wird dort der Kindernarrenbaum gestellt.

Wie immer schreitet die Narrenzunft in der Kernstadt um 11 Uhr zur Tat und entmachtet Bürgermeister Jonathan Berggötz. Dieser zeigt sich bei dem humorig-launischen Schlagabtausch immer recht widerspenstig, was ihm jedoch letztendlich gar nichts nützt.

Mit dem Kinderumzug trifft auch der Narrenbaum auf dem Rathausplatz ein. Die Siedergilde stellt seit Jahren, so wie hier am Schmotzige ...
Mit dem Kinderumzug trifft auch der Narrenbaum auf dem Rathausplatz ein. Die Siedergilde stellt seit Jahren, so wie hier am Schmotzige 2023, den Narrenbaum auf. Traditionell muss der Bürgermeister jeweils tatkräftig mithelfen. | Bild: Naiemi, Sabine

Weiter geht es in Bad Dürrheim dann mit dem Kinderumzug durch die Stadt um 14 Uhr. Ab 14.15 Uhr zeigt die Siedergilde – die Schaffer der Narrenzunft – Muskelkraft beim Aufstellen des Narrenbaums auf dem Rathausplatz, während die Kinder sich in der Siedepfanne ab 15 Uhr beim Kinderball die Zeit vertreiben und ein tolles Programm genießen. Um 19.45 Uhr ziehen die Hemdglonker durch die Stadt. Ihr Ziel ist die Siedepfanne im Haus des Bürgers, wo beim Hemdglonkerball närrische Stimmung angesagt ist.

9. Februar

„Giezig, giezig“ zeigen sich die Geschäftsleute eigentlich nicht, wenn der Narrenzunftsome beim Heischen am Freitag, 9. Februar, ab 14 Uhr durch die Stadt zieht. Der Kindernarrenbaum wird um 14.30 Uhr auf dem Rathausplatz gestellt.

10. Februar

Am Fastnachtssamstag, 10. Februar, feiert die Narrenzunft Bad Dürrheim ihren großen Zunftball. Einlass ist ab 18.30 Uhr, das Programm beginnt um 19.30 Uhr.

12. Februar

Montag, 12. Februar: Traditionell lädt die Narrenzunft Bad Dürrheim um 10.30 Uhr zum närrischen Frühschoppen in die Siedepfanne ein. Um 14 Uhr geht der große Fasnet-Mendig-Umzug in Bad Dürrheim los. Dem schließt sich närrisches Treiben im ganzen Ort an.

13. Februar

Nach einem Trauermarsch durch die Innenstadt wird am Dienstag, 13. Februar, um 19 Uhr im Hindenburgpark die Fasnet verbrannt.

14. Februar

Das Heringsessen der Narrenzunft Bad Dürrheim findet am 14. Februar um 19 Uhr statt, die Narrenbaumversteigerung auf dem Rathausplatz am Samstag, 24. Februar.

Hochemmingen

20. Januar

Ihr 25-jähriges Bestehen feiern die Riedhexen Hochemmingen mit einem Fackelumzug am Samstag, 20. Januar, um 18.66 Uhr und darauf folgend einer Jubiläumsparty.

Die Riedhexen aus Hochemmingen – auch sie sind beim großen Umzug in Bad Dürrheim 2023 dabei, freuen sich auf ihr Jubiläum.
Die Riedhexen aus Hochemmingen – auch sie sind beim großen Umzug in Bad Dürrheim 2023 dabei, freuen sich auf ihr Jubiläum. | Bild: Naiemi, Sabine

8. Februar

Auch in Hochemmingen geht es am Schmotzige um 11 Uhr Ortsvorsteher Helmut Bertsche an den Kragen. Erfahrungsgemäß muss er im Verlauf der närrischen Tage bestimmte Aufgaben lösen, bevor er seine Amtsgewalt zurückerhält. Das Narrenbaumstellen und die Schlüsselübergabe auf dem Rathausplatz in Hochemmingen erfolgt um 11.30 Uhr. Abends um 19 Uhr ziehen die Hemdglonker durch Hochemmingen, um 20 Uhr beginnt der Hemdglonkerball mit großem Programm.

9. Februar

Am Freitagmittag, 9. Februar, stehen die Nachwuchsnarren im Mittelpunkt, wenn in der Bergweghalle ab 14.30 Uhr die Kinderfasnet steigt. Am Samstag, 10. Februar, findet ab 21 Uhr in der Berweghalle eine weitere Fasnetsparty der Narrenzunft Hochemmingen statt.

11. Februar

Dem kleinen, aber immer feinen Narrenumzug durch Hochemmingen am Sonntag, 11. Februar, um 14 Uhr folgt anschließend buntes Narrentreiben im Ort.

13. Februar

Die Narrenzunft Hochemmingen verbrennt und verabschiedet am Dienstag, 13. Februar, um 19 Uhr mit einem riesengroßen Schnupftuch und unter großer Trauer die Fasnet auf dem Rathausplatz.

Sunthausen

3. Februar

Die Vereinsgemeinschaft Sunthausen veranstaltet am Samstag, 3. Februar, ab 20.11 Uhr in der Festhalle die Vereinsfasnet.

8. Februar

In Sunthausen setzen die Kötach-Buur Ortsvorsteher Albert Scherer am Schmotzige um 12.30 Uhr ab, gefolgt von der Kinderfasnet in der Turn- und Festhalle ab 14 Uhr.

Das könnte Sie auch interessieren

9. Februar

Ab 20.11 Uhr veranstaltet am Freitag, 9. Februar, in der Turn- und Festhalle in Sunthausen die Narrenzunft Kötach-Buur ihren Zunftball. Um 18 Uhr am Sonntag, 11. Februar, lädt die Narrenzunft Sunthausen zum Dämmerumzug mit anschließend buntem Treiben in der Halle ein.

Oberbaldingen

6. Februar

Die Brunnä-Hex Oberbaldingen gehen am Samstag, 6. Januar, zum Häsabstauben bei den Moosloch-Hexen nach Biesingen.

8. Februar

Am Donnerstag, 8. Februar, um 9.30 Uhr die Schüler- und Kindergartenbefreiung auf dem Programm, danach das Narrenbaumstellen und die Ortsvorsteher-Entmachtung um 11.11 Uhr.

Endlich wieder Vereinsheimfasnet! Diese findet im Vereinsheim des TuS Oberbaldingen auf dem Sportplatz statt und beginnt um 19 Uhr.

13. Februar

Dienstag, 13. Februar: Der Umzug in Oberbaldingen mit Besenwirtschaft startet um 13.30 Uhr am Rathaus in Oberbaldingen, geht bis zum Rathaus nach Unterbaldingen und wieder zurück. Alle sind zu dem sich anschließenden närrischen Treiben auf dem Rathausplatz in Oberbaldingen eingeladen. Gefällt wird der Narrenbaum um 17 Uhr, die Hexenverbrennung findet um 19 Uhr statt.

Biesingen

6. Januar

Bei den Moosloch-Hexen Biesingen wird am Samstag, 6. Januar, um 10.45 Uhr das Häs abgestaubt und die Moosloch-Hexe aus dem Winterschlaf geholt.

14. Februar

Das traditionelle Fischessen ist am 14. Februar, jedoch bereits um 14 Uhr.

Das könnte Sie auch interessieren