Bad Dürrheim Endlich ist es so weit: Die Kindertagesstätte Stadtkäfer heißt alle kleinen und großen Entdecker in den neuen Räumlichkeiten willkommen. Nach intensiver Planungs- und Bauzeit ist ein modernes, nachhaltiges und kindgerechtes Haus entstanden, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Bereits seit Mitte April wird das neue Haus nach und nach mit Leben gefüllt – nun folgt am kommenden Samstag, 5. Juli der offizielle Startschuss: Beim Tag der offenen Tür von 12.30 bis 16 Uhr sind alle eingeladen, die neue Kita kennenzulernen. Ein bunter Nachmittag wartet: mit tollen Mitmachaktionen, einer großen Tombola, Spiel und Spaß für Kinder.
Die neue Kita bietet Platz für vier Gruppen mit jeweils maximal 25 Kindern. Das pädagogische Team besteht aktuell aus rund 40 engagierten Mitarbeitern, die in Voll- und Teilzeit arbeiten – darunter pädagogische Fachkräfte, Begleitkräfte, Auszubildende und die Hauswirtschaft. Jede Gruppe verfügt über einen eigenen Gruppenraum mit angrenzendem Intensivraum.
Draußen wartet ein wahres Spieleparadies: Rutsche, Schaukel, Bobby-Car-Bahn und ein großer Garten bieten Platz zum Rennen, Klettern und Lachen – selbst wenn das Wetter mal nicht mitspielt, ermöglicht ein überdachter Bereich das Spielen im Freien. Neben den Gruppenräumen stehen den Kindern zahlreiche Funktionsräume zur Verfügung, die ihre Kreativität und Neugier wecken: eine Kreativwerkstatt, ein Bau- und Konstruktionsbereich, Räume zum Forschen und Experimentieren, für Musik, Rollenspiele und Zahlen sowie eine Bibliothek mit Schreibwerkstatt. Hier können die Kinder mit allen Sinnen die Welt entdecken, gestalten und begreifen.
Das neue Gebäude wird mit einer Wärmepumpe beheizt und gekühlt und ist darauf ausgelegt, sich weitgehend selbst mit Energie zu versorgen. Dafür sorgt eine eigene Photovoltaikanlage mit Stromspeicher, die das Haus künftig mit sauberem Strom versorgt. Für die Dämmung kommen nachhaltige Holzfasern und Zellulose zum Einsatz. Eine weitere bauliche Besonderheit ist die Brücke, die den Stadtkäfer II mit seinem großen Bruder, dem benachbarten Stadtkäfer I, verbindet. „Unsere Kindertagesstätte Stadtkäfer besteht jetzt zwar aus zwei Gebäuden, wir sind aber immer noch eine Einrichtung. Durch die farbliche Anpassung beider Häuser ist die Verknüpfung super gelungen und dadurch ist auch ein hoher Wiedererkennungswert gegeben“, so Melanie Grimm, Gesamtleitung der Stadtkäfer.
Mit dem Neubau des Stadtkäfer II hat Bad Dürrheim eines der größten Bauprojekte der Jahre 2023 und 2024 erfolgreich abgeschlossen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund sechs Millionen Euro. Aus der Kinderbetreuungsfinanzierung des Landes flossen 545.600 Euro, zusätzlich stellte der Ausgleichsstock 700.000 Euro bereit. Außerdem gab es einen Zuschuss der KfW in Höhe von 139.500 Euro. (pm/rob)