Jürgen Müller

Eindrucksvoll haben die Blumberger Unternehmen ihre Stärke unter Beweis gestellt. Im Laufe des Samstags informierten sich bei der Leistungsschau im Vogelherd tausende Besucher und wollten vor allem auch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Ein Anziehungspunkt war die neue Unterkunft des Bauhofs und des Wasserwerks der Stadt, der seiner Bestimmung übergeben wurde und anschließend besichtigt werden konnte.

"Ich bin positiv überrascht", zieht der Vorsitzende des Gewerbevereins, Bodo Schreiber, bereits am Nachmittag eine positive Bilanz. "Die Leute sind gleich nach der Eröffnung geströmt, darunter viele Fremde." Erfreulich auch, dass trotz der relativ kurzen Zeitspanne nachdem klar war, mit der Einweihung des Bauhofs nach sechs Jahren wieder einmal eine Gewerbeschau auf die Beine zu stellen, immerhin 30 Aussteller vertreten waren. "Das hat mir im Vorfeld schon Bauchweh bereitet", so Schreiber, der sich vor allem bei Lena Hettich von der Stadtverwaltung für die gute Kooperation bedankte.

Nach der Einweihung des Bauhofs probieren Lothar und Stefanie Mogel (von links), bedient von Thomas Schneider und Heinz Fricker vom ...
Nach der Einweihung des Bauhofs probieren Lothar und Stefanie Mogel (von links), bedient von Thomas Schneider und Heinz Fricker vom Wasserwerk, an der Trinkwasser Bar bestes Blumberger Leitungswasser.
Auf dem Hinterhof des neuen Bauhofs begrüßte Bürgermeister Markus Keller die zahlreichen Gäste. "Die Gewerbeschau stellt die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahre dar", so Keller und freute sich, dass Betriebe aus der ganzen Stadt vertreten sind. Den Mitarbeitern des Bauhofs und des Wasserwerks dankte er für ihr Engagement im Hinblick auf die Umbaumaßnahmen und den Umzug und überreichte den Leitern Michael Gräble und Markus Fricker einen "Wellnesskorb" für das leibliche Wohl.

Anschließend verteilte sich das Geschehen auf den kompletten Vogelherd und neben der Information kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz. So fuhr das "Tuk-Tuk" beim Bosch Car Service Claus den Nachwuchs ohne Unterbrechung zum Eis essen nach Blumberg. Während die Erwachsenen Oldtimer-Luft schnupperten, wurden die Kinder geschminkt oder tobten auf der Hüpfburg herum.

Bei Holzbau Müller ging es mit einem riesigen Kran 60 Meter in die Höhe und im bayrisch angehauchten Handwerker-Garten wurden die Gäste bestens bewirtet. Gegenüber präsentierte sich die Firma Teubert und beim Autohaus Stoffler stach ein gelber Ford Mustang mit über 400 PS ins Auge.

Auf der Leistungsschau von Blumberg Gewerbevereint im September 2017 im Gewerbegebiet Vogelherd informieren sich von links Josef und ...
Auf der Leistungsschau von Blumberg Gewerbevereint im September 2017 im Gewerbegebiet Vogelherd informieren sich von links Josef und Felix Meilhammer sowie Nathalie Meilhammer (rechts) über die Produkte der Firma Metz Connect und holen sich dabei einen Stempel für das Gewinnspiel des Gewerbevereins bei Melanie Müller ab. Mit dabei ist auch Personalchef Matthias Schmidt (Zweiter von rechts). Bild: Jürgen Müller | Bild: Jürgen Müller
Großes Interesse bekundeten die Besucher auch an den Produkten der Firma Metz Connect, die erst vor kurzem ihre neue Produktionshalle zur konfektionierung von Glasfaserkabeln im Vogelherd bezogen hat. Beim Schwarzwaldhof waren die Chefs Göhring und Andreas Pöschl laufend im Betrieb unterwegs, ebenso wie Bernd Höfler von HR Electronic. So waren letztlich Teilnehmer und Besucher von der Gewerbeschau gleichermaßen begeistert.

Gewerbeschau

Nach sechs Jahren Pause fand am Samstag erstmals wieder eine Gewerbeschau statt. Rund 30 Unternehmen, Handwerksbetriebe, Autohäuser, Händler und Dienstleister präsentierten sich im Gewerbegebiet Vogelherd im Zollhaus, wo gleichzeitig die neue Unterkunft des Bauhofs und des Wasserwerks seiner Bestimmung übergeben wurde. (jümü)