Gernot Suttheimer

Blumberg – Die Kinder der Welt standen im Mittelpunkt des ersten Konzertabends des Ensembles Via Lumina mit dem Projektchor der Realschule Blumberg. Die beiden Chöre trugen anspruchsvolle Werke aus den Federn berühmter Komponisten und der Fützener Musikpädagogin Angelika Dohlien vor. Mit einigen Liedern will der Projektchor während der Leipziger Buchmesse und anschließend im Bundestag in Berlin auftreten. In der Musik müssen Emotion geweckt werden, meinte die Musiklehrerin Anja Schuler.

Besonders tiefe Emotionen weckt beim Benmefizkonzertg der kleine Trommlerjunge, hier Tim Wölfle mit den beiden Chören.
Besonders tiefe Emotionen weckt beim Benmefizkonzertg der kleine Trommlerjunge, hier Tim Wölfle mit den beiden Chören.

"Die Kinder in den Kriegsgebieten haben nur einen Wunsch: endlich Frieden", unterstrich Chorleiterin Angelika Doliehn. Die jungen Sängerinnen Maika Vetter, Nina Waimer, Hannah Weh, Justin Münch und Selina Zepf stellten übereinstimmend fest, dass es nicht allen Kindern so gut geht, wie ihnen. Die gesungenen Lieder bringen das ihrer Überzeugung nach gut rüber. Beim Singen haben sie ein gutes Gefühl. Sie machen sich Gedanken über die Situation der armen und bedrängten Kinder. Die Proben waren für sie nicht einfach. Alle fünf freuen sich auf den Auftritt bei der Buchmesse.

Das könnte Sie auch interessieren

"Die Lieder haben viel Inhalt", stellte Andrea Wegener von Via Lumina fest. "Ich habe ein gutes Gefühl beim Singen der anspruchsvollen Texte", sagte sie. Durch die Lieder lernten die Interpreten sehr viel von der Situatioan anderer Menschen kennen. Man könne diese Lieder nur singen, wenn man im Text drin ist, ergänzte Hans-Jürgen Peter. "Als Sänger muss man die Lieder leben".

Andrea Wegener aus Epfenhofen
Andrea Wegener aus Epfenhofen

Realschulleiter Egon Bäurer sei nach einem Gespräch sofort von dem gemeinsamen Auftritt überzeugt gewesen, berichtete Angelika Dohlien. Er habe gleich die beiden Musiklehrerinnen Lina Hipp und Anja Schuler mit ins Boot genommen. Bei dem Konzert zu Gunsten der geplanten Auftritte des Realschulchores geht es um Völkerverständigung. Angelika Dohlien schrieb entsprechende Texte und komponierte die Noten dazu. Der erste Band ihrer insgesamt fünf Liederbücher wird auf der Leipziger Buchmesse Ende März 2019 vorgestellt. Der zuständige Buchverlag habe inzwischen zugestimmt, dass der Projektchor dort auftrete.

Hans-Jürgen Peter aus Bonndorf
Hans-Jürgen Peter aus Bonndorf

Nach Liedern von Leonhard Cohen, Michael Patrick Kelly, Xavier Naidoo und Bettina Wegner, die von Anja Schuler und Lina Hipp dirigiert wurden, trug Angelika Dohlien die Geschichte "Das Kind von Aleppo" als Einführung des Chorsatzes "Schattenkinder" vor. Dabei übernahm Gudrun Prillwitz den anspruchsvollen Klaviersatz. Der kleine Charly wünschte sich in einem lustigen Chorsatz eine Harley vom Weihnachtsmann. Dann kam Hans-Jürgen Peter als Knecht Ruprecht draußen aus dem Wald. Der moderne Bub gelesen von Doliehn, gab ihm und dem Christkind alias Tünde Goßtola, freche Antworten. Via Lumina sang dann von Weihnachten für alle und unterschiedlichen Arten des Feierns. Nach der Geschichte von Nathael mit der Trommel folgte als krönender Abschluss "The Little Drummer Boy" mit Tim Wölfle als rhythmischem Solisten. Rektor Bäurer zeigte sich von dem hohen Niveau des Konzerts angetan. "Ihr müsst stolz auf Eure Jugend sein", betonte Angelika Dohlien.