Blumberg-Riedböhringen Ein Vergnügen für Klein und Groß bot das Kinderfest in Riedböhringen auf dem Platz hinter der Mehrzweckhalle. Der Narrenrat des Blumberger Ortsteils organisierte das Fest zum 28. Mal.

Eine Besonderheit war dabei der Seniorenkaffee, bei dem alle Senioren Kaffee und Kuchen umsonst bekamen. Damit wurde der Wetteinsatz von Narrenrat Michael Kern eingelöst. Dieser hatte am Programmabend der Narren bei dem Spiel „Qual-O-Mat“ gegen Karl Klinger gewettet, dass er keine 20 Senioren zum Rosenmontagsumzug aktivieren könnte. Dies wurde aber von ihm mit Bravour geschafft und so war die Kuchentafel für alle anwesenden Senioren umsonst, die sich über diese Aktion natürlich sehr freuten.

Insgesamt gingen an beiden Tagen über 20 selbstgebackene Kuchen über die Theke, einige davon auch von den Bürglebuck Butzele für den Anlass gespendet. Zudem war auch die musikalische Unterhaltung der Billibuck-Musikanten Teil der Wette, die der Musikverein ebenfalls einlöste.

Viele Helfer packen an

Der Vorsitzende des Narrenrats, Daniel Schmid, freute sich über die gelungene Aktion aller Beteiligten. Aber auch die vielen Kinder kamen beim Angebot nicht zu kurz: Eine Steilrutsche sowie eine Rollenrutsche standen für die Mutigen bereit, ebenfalls gab es ein Kettenkarussell und eine Hüpfburg. Zudem zeigten einige Riedböhringer Kinder unter der Leitung von Verena Hornung ein paar Tänze, auch zur Freude aller Senioren.

Das Programm des zweiten Tages wurde dann mit einem Mittagessen gestartet, zu dem eine große Schar von Gästen kam. Danach gab es wieder einen Luftballonwettbewerb, bei dem das Kind einen Preis gewinnt, dessen Luftballon die weiteste Strecke zurücklegt. Auch Ponyreiten stand auf dem Programm. „Ohne die vielen Helfer aus unserem Verein, unsere Frauen und viele andere Freiwillige könnten wir dieses Fest nicht in solch einem Rahmen durchführen“, so Daniel Schmid.

Er hat seit 2016 die Geschicke des Vereins in der Hand. „Und die Einnahmen an diesem Fest kommen den Kindern an Fasnacht wieder zugute“. Mit seinem Vize Tobias Scheier hat Daniel Schmid über die Jahre alle notwendigen Gerätschaften und Spielmöglichkeiten zusammengesammelt.

Schon seit Beginn schminken Petra Meister und Beate Hewer Jahr für Jahr kleine Kindergesichter, wenngleich die Glitzertattoos am Nachbarstand eine ernst zu nehmende Konkurrenz darstellen. „Da die beiden Damen aber nach diesem Fest ihr Karriereende verkündet haben, suchen wir auf diesem Wege zwei neue Freiwillige, die diesen Job übernehmen wollen“, so der erste Vorsitzende. Interessenten können sich bei ihm melden.

Mit einem Blick in die Zukunft ließ der Vorsitzende Daniel Schmid verlauten, dass der Narrenrat Riedböhringen 2029 seinen 33. Geburtstag begehen wird. Wie das besondere Fest gefeiert werden soll, ist aber für die beiden Vorsitzenden Daniel Schmid und Tobias Scheier bislang noch ungewiss. Vermutlich wird er aber so wie der 22. Geburtstag in der Halle gefeiert. Bis dahin sind ja noch ein paar Jahre Zeit.