„Waldshut steht noch ganz gut da, aber wir dürfen nicht schlafen, wir müssen uns neu positionieren und weiterentwickeln“, sagt Thomas Wartner, Vorsitzender des Werbe- und Förderungskreises Waldshut (W+F).

Als wichtigen Baustein, um Waldshut als Marke mit attraktiven Einkaufs- und Erlebnismöglichkeiten zu präsentieren und so fit für die Zukunft zu machen, hat der W+F ein neues Logo für Waldshut in Auftrag gegeben. Entwickelt hat es die Waldshut-Tiengener Design-Agentur Logoslab von Gilberto Cammisa und Oliver Novak.

Altes Logo ist nicht mehr zeitgemäß

Das alte Logo, ein aufgestelltes rotes Quadrat mit einem Stadttor darin, sieht der W+F nach rund 20 Jahren Verwendung als nicht mehr zeitgemäß an. Nach und nach wird es jetzt durch das neue ersetzt, das komplett anders ist:

Bunte Strahlen laufen auf die drei untereinander geschriebenen Wörter IN WALDS HUT zu. Die Trennung des Stadtnamens soll laut Logoslab die Lesbarkeit des Wortes Waldshut verbessern und an die Tradition anknüpfen, die in den Bestandteilen Wald und Hut verwurzelt ist.

Dafür stehen die Strahlen

Die Strahlen als sogenannte Bildmarke stehen laut Cammisa für Vielfalt, Offenheit und Dynamik: „Sie führen alle nach Waldshut und zeigen, in Waldshut ist viel los und viel zu genießen und zu erleben.“

Das könnte Sie auch interessieren

Wichtig war dem W+F und Logoslab, dass das neue Logo auf Waldshut allgemein hinweist und der Fokus nicht mehr allein auf die Kaiserstraße gelegt wird. So gesehen wäre es auch nicht falsch, das Wort „IN“ im Sinne von „Waldshut ist in“ zu verstehen.

Das neue Logo wird jetzt publik gemacht und in Kampagnen vermarktet. Es soll so bekannt werden, dass es jeder sofort mit Waldshut in Verbindung bringt. Wo es überall zu sehen sein wird, ist noch offen. Erste Entwürfe zeigen es auf T-Shirts, Gläsern, Einkaufstüten und Weinflaschen-Etiketten.

Neue Veranstaltung am 12. und 13. September

Ein Plakat mit dem neuen Logo steht allerdings bereits: Es weist auf das zweitägige Waldshuter ‚Sommernacht‘-Fest am 12. und 13. September hin, mit dem der W+F die Einführung des neuen Logos offiziell feiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Rund 70.000 Euro kosten das neue Logo und die „Sommernacht“, die im nächsten Jahr wiederholt wird. 60 Prozent der Summe erhält der W+F vom Land im Rahmen von Fördermitteln für „Einzelhandel/Innenstadtentwicklung“, 40 Prozent finanziert der W+F selbst.