Tiengen Beim Städtle-Apéro der Aktionsgemeinschaft in Tiengen hat sich gezeigt, wie stark der direkte Austausch zwischen den Generationen wirkt. Menschen aller Altersgruppen kamen am wöchentlichen Treffpunkt in der Tiengener Innenstadt miteinander über Politik, Gesellschaft und persönliche Lebensgeschichten ins Gespräch.
SPD-Landtagskandidatin Joana Stöhrer da Costa war mit dem Ortsverein Tiengen mittendrin, so der Kreisverband in einer Mitteilung. Mit den Besuchern sprach sie über Frauenrechte, politische Teilhabe und darüber, wie wichtig es sei, dass unterschiedliche Altersgruppen gemeinsam Verantwortung tragen. „Generationen sind keine Gegensätze, sondern Partner“, betonte die Landtagskandidatin. „Wir brauchen die Erfahrung der einen und die frischen Ideen der anderen. Nur zusammen können wir die Herausforderungen der kommenden Jahre meistern.“
Stöhrer da Costa berichtete von ihrer abgeschlossenen Ausbildung als Seelsorgerin, von ihrem selbst finanzierten Studium der Religionspädagogik, von der Pflege ihres schwerkranken Vaters und von ihren politischen Ehrenämtern. Für sie sei klar: „Politik braucht Menschen mit unterschiedlichen Blickwinkeln und dem Mut, Neues anzupacken.“ Ein zentrales Gesprächsthema beim Apéro war auch der Weltfrauentag. Mit Mitgliedern des Frauenvereins Tiengen, der auf eine stolze Vergangenheit zurückblickt, diskutierte die 22-Jährige über die Bedeutung dieses Tages, der in Berlin gesetzlicher Feiertag ist. Die Diskutierenden waren sich laut der Mitteilung einig: „Frauenrechte müssen sichtbar bleiben. Ein solcher Feiertag erinnert daran, dass Gleichstellung politisch erarbeitet und gesellschaftlich gelebt werden muss.“
Am Ende zog die Landtagskandidatin laut der Mitteilung der SPD ein begeistertes Fazit: Der Städtle-Apéro habe nicht nur Raum für Begegnungen geboten. Er zeige vielmehr, wie wertschätzender Dialog Brücken zwischen Generationen schlägt. „Ich bin überzeugt: Politik funktioniert am besten, wenn wir zuhören, voneinander lernen und gemeinsam handeln“, wird Stöhrer da Costa abschließend zitiiert. (pm/sav)