Für nachhaltige Produktqualität wurde die Schwarzwaldhof Fleisch- und Wurstwaren GmbH aus Blumberg jetzt von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum 31. Mal mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ in Köln ausgezeichnet, teilte die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft mit. Die regelmäßige Qualitätsleistung des Unternehmens bei den Internationalen DLG-Qualitätsprüfungen für Schinken und Wurst habe die Experten-Jury überzeugt, heißt es.

  • Seit vielen Jahren lassen Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft ihre Produkte freiwillig durch die Sachverständigen der DLG testen. Um dieses Qualitätsstreben nachhaltig zu fördern, vergibt die DLG den „Preis für langjährige Produktqualität“.
  • Unternehmen müssen fünf Jahre in Folge an den Internationalen Qualitätsprüfungen des DLG-Testzentrums Lebensmittel teilnehmen und pro Prämierungsjahr mindestens drei Prämierungen erzielen. Ab dem fünften erfolgreichen Teilnahmejahr wird der Betrieb mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet. Nimmt ein Hersteller in einem Jahr nicht teil oder erreicht er nicht die erforderliche Anzahl an Prämierungen, verliert er seinen Anspruch auf die Auszeichnung.
  • Kontinuität auch im Betriebsrat: Für Kontinuität steht neben der erfolgreichen Geschäftsleitung mit Andreas Pöschel und Andreas Göhring auch der Betriebsrat. Bei der Wahl am 13. April erhielt der Vorsitzende Ralf Willauer 167 von 205 Stimmen bei 293 Wahlberechtigten, er wurde am 23. März wieder als Vorsitzender gewählt, wie er auf Anfrage des SÜDKURIER mitteilte. Neue Stellvertreterin wurde Swetlana Gerb, eines der beiden neuen Mitglieder neben Hubert Scheuch. Die beiden treten die Nachfolge der bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Martina Gut und von Alexandra Röder an, die beide nicht mehr kandidiert hatten.
  • Für Ralf Willauer beginnt die fünfte Amtsperiode als Betriebsrat und die dritte als Vorsitzender, davor war er eine Periode Stellvertreter.