Blumberg – Mit insgesamt 486 Schülerinnen und Schülern hält die Realschule Blumberg im neuen Schuljahr ihr hohes Niveau, und das trotz der 97 Entlassschüler der zehnten Klassen, erklärte Rektor Egon Bäurer. Im letzten Schuljahr waren es 495 Schüler, im Schuljahr 2016/17 wurden 460 Schüler unterrichtet.
Jede Klassenstufe ist dreizügig, freut sich der Rektor, es werden 691 Unterrichtsstunden unterrichtet, etwas mehr als im Vorjahr, weil in der siebten und achten Klasse das neue Fach Informatik eingeführt werde.
Änderungen im Kollegium:
- Hier verzeichnete die Schule drei Abgänge, Judith Schlenker ging in den Ruhestand, die Referendare Heike Burger und Gerrit Steinebrunner gingen an andere Schulen. Neu ist Kathrin Grimm mit den Fächern Chemie, Mathematik und Technik, für sie ist es die erste Stelle nach dem Referendariat; neu ist auch Torsten Stock mit Englisch, Mathematik und Biologie. Aus der Elternzeit zurück kommen Svenja Reimer (Englisch und Bildende Kunst) mit acht Stunden und Anja Schuler für den Musikbereich mit zwölf Stunden. Als neue Referendare erhält die Realschule Florian Herlan (Mathematik, Technik und Physik) und Denise Schubert (evangelische Religion, Alltagskultur Ernährung und Soziales sowie Deutsch). Zurückkommen wird auch Cilly Nakowitsch-Scherer aus dem Sabbatjahr.
Wechsel bei den Lehrkräften
- Was auf den ersten Blick komfortabel aussieht, sei nötig, um bereits feststehende Abgänge zu kompensieren, erklärte der Rektor. so seien zwei Kolleginnen schwanger und würden gegen Jahresende in Mutterschutz gehen. Außerdem könne eine Kollegin aus persönlichen Gründen nur ein vermindertes Deputat unterrichten. Und mit Dieter Speer gehe am 31. November ein langjähriger Kollege in den Ruhestand.
Unterricht gemäß Bildungsplan
- Den Unterricht könnten sie mit diesen Team bildungsplankonform erteilen, schildert Rektor Egon Bäurer. Neu in diesem Schuljahr sei das Fach Informatik, das ab diesem Schuljahr in den Klassensteufen sieben und acht unterrichtet werde. Bisher habe man diesen Bereich im Rahmen anderer Fächer abgehandelt.
Individuelle Förderung
- Eines ist dem Rektor und seinem Team wichtig: "Im fünften und sechsten Schuljahr bieten wir natürlich auch Stunden für individuelle Förderung an."
Raumsituation entspannt
- Die Situation mit früheren Wanderklassen hat sich entspannt. Durch den Umzug der Ganztagsbetreuung von der Realschule in die Scheffelschule sei im Erdgeschoss ein Raum frei geworden, zudem seien die drei mobilen Klassenzimmer vor der Schule für die Zehntklässler reserviert.
Mehrere Arbeitsgemeinschaften
- Auch im neuen Schuljahr kann das Team der Realschule wieder mehrere Arbeitsgemeinschaften anbieten, Schwerpunkt seien die Roboter AG und der Chor. Speziell im Chorbereich sei ein größere Projekt mit der Musikerin und Komponistin Angelika Dohlien aus Fützen geplant, verriet der Rektor.
Schülerzahl
Insgesamt 486 Schüler, davon 167 aus der Kernstadt Blumberg. Die weiteren Orte: Opferdingen 3, Überachen 1, Achdorf 5, Epfenhofen 10, Fützen 25, Hondingen 26, Kommingen 13, Nordhalden 3, Randen 2, Riedböhringen 39, Riedöschingen 23, Zollhaus 17.
Hüfingen: 31, Behla 15, Fürstenberg 14, Hausen vor Wald 18, Mundelfingen 18, Sumpfohren 3.
Geisingen 3, Aulfingen 8, Gutmadingen 1, Kirchen-Hausen 4, Liepferdingen 31.
Bräunlingen 2.
Die Klassenstufen sind wie folgt besetzt: Klassenstufe fünf: 87 Schüler, Stufe sechs: 87 Schüler, Stufe sieben: 80 Schüler, Stufe acht: 84 Schüler, Stufe neun: 83 Schüler und Stufe zehn: 65 Schüler, hier waren es voriges Jahr 95 Zehntklässler. (blu)