Ein Orchester der Extraklasse, ein hochmotivierter Moderator und ein tolles, spendables Publikum waren am Montagabend Garant für ausgelassene Stunden und ein Rekordergebnis: Beim Wunschkonzert der Stadtmusik Waldshut im Festzelt unter der Leitung von Frank Amrein kamen 17.000 Euro zusammen. Damit hat das Orchester 1500 Euro mehr als vergangenes Jahr erspielt.

Die Stadtmusik Waldshut mit ihrem Dirigenten Frank Amrein spielt bei ihrem 54. Chilbi-Wunschkonzert groß auf.
Die Stadtmusik Waldshut mit ihrem Dirigenten Frank Amrein spielt bei ihrem 54. Chilbi-Wunschkonzert groß auf. | Bild: Ursula Freudig

Das Geld soll komplett in die Jugendarbeit des Vereins fließen. „Danke Waldshut, ihr seid sensationell“, rief der Moderator Andreas Maier dem Publikum zu. Genauso enthusiastisch hatte er zuvor immer mal wieder das „Motto“ des Abends vorgegeben: „Geldbeutel raus, spenden und Spaß haben.“

Sogar jede Menge Spaß hatte das Publikum: Mit jedem Titel, den die Stadtmusik im sehr gut gefüllten Festzelt spielte, stieg die Stimmung. Mit jeder Minute tiefer in die Nacht hinein, ging es höher her, dies auch wortwörtlich:

Die Jungendstadtmusikerinnen Milla (von links), Ida und Selma verteilen beim Wunschkonzert Wunschzettel.
Die Jungendstadtmusikerinnen Milla (von links), Ida und Selma verteilen beim Wunschkonzert Wunschzettel. | Bild: Ursula Freudig

Die Festzeltbesucher feierten die Stadtmusik Waldshut und sich selbst stehend auf Bänken. Arme wurden geschwenkt, es wurde mitgeklatscht, mitgesungen und nach Ende eines Titels einfach weiter gesungen, so dass die Stadtmusik unzählige Male erneut einsetzte.

Tolle Blasmusik und geselliges Beisammensein gehen beim Wunschkonzert der Stadtmusik Waldshut Hand in Hand.
Tolle Blasmusik und geselliges Beisammensein gehen beim Wunschkonzert der Stadtmusik Waldshut Hand in Hand. | Bild: Ursula Freudig

Insgesamt 20 Titel spielte das Orchester: Das Repertoire reichte von traditionellen Blasmusikklassikern wie „Böhmischer Traum“ und „Hoch Badnerland“ über modernere Titel von Grönemeyer, Queen, Helen Fischer bis zum Hit des Jahres, „Wackelkontakt“. Das Udo Jürgens Medley sagte Andreas Maier stilgerecht im weißen Bademantel an.

Mit viel Schwung und Humor führt Andreas Maier durch das Programm des Wunschkonzerts der Stadtmusik Waldshut, hier sagt er ein Udo ...
Mit viel Schwung und Humor führt Andreas Maier durch das Programm des Wunschkonzerts der Stadtmusik Waldshut, hier sagt er ein Udo Jürgens Medley an. | Bild: Ursula Freudig

Neben solistischen Einlagen aus den eigenen Reihen, begeisterte Gast-Sängerin Anja Lehmann mit „Abba Hits“ und „Forever Young“. Als Gruß an die Gäste aus der Partnerstadt Lewes spielte die Stadtmusik „Sussex by the sea“.

Starke Stimme: Anja Lehmann singt „Forever Young“.
Starke Stimme: Anja Lehmann singt „Forever Young“. | Bild: Ursula Freudig

Auch der Nachwuchs wurde gefeiert. Er eröffnete das Wunschkonzert und bei zwei Titeln, darunter „Ghostbusters“, spielten Jugendorchester und Vororchester Kunterbunt zusammen mit den „Großen“.

Beim Wunschkonzert haben auch die Jüngsten ihren großen Auftritt.
Beim Wunschkonzert haben auch die Jüngsten ihren großen Auftritt. | Bild: Ursula Freudig

Natürlich mischten auch die Junggesellen wieder mit. Sie marschierten zusammen mit Felix Schreiner und Markus Berst ein, die willig ihren Pflichten nachkamen: Bockgewinner Schreiner dirigierte den Waldshuter Junggesellenmarsch und Bockgötti Berst verstärkte als Schlagzeuger das Orchester.

Felix Schreiner darf als Bockgewinner den Waldshuter Junggesellenmarsch dirigieren.
Felix Schreiner darf als Bockgewinner den Waldshuter Junggesellenmarsch dirigieren. | Bild: Ursula Freudig

Nach der Zugabe endete das umjubelte 54. Chilbi-Wunschkonzert der Stadtmusik Waldshut mit dem Waldshuter Narrenmarsch, denn wie sagte Andreas Maier so schön: „Nach der Chilbi ist vor der Fasnacht.“

Mehr von der Chilbi