Mit gleich vier Alarmierungen wurde die Bergwacht Schwarzwald Ortsgruppe Todtmoos von Donnerstag bis Sonntag auf Trab gehalten. Einige Einsätze wurden jedoch während der Anfahrt der Bergretter wieder annulliert.

Eltern vermissen ihren wandernden Sohn

Bereits am Donnerstag, 14. August, wurde die Bergwacht gegen 8.45 Uhr zusammen mit dem Rettungsdienst in den Bereich der Wehraquelle gerufen. Ein junger Mann befand sich am Vortag auf der fünften Etappe des Schluchtensteiges zwischen Sankt Blasien und Todtmoos. Seinen Eltern teilte er laut Bergwacht telefonisch mit, dass er körperlich angeschlagen sei.

Bis am anderen Morgen kam kein Kontakt mehr zustande, sodass die Eltern von einem medizinischen Notfall ausgingen und den Notruf wählten. Die Bergwacht Bernau wurde während des Einsatzes nachalarmiert. Während der Suche konnte der Mann telefonisch erreicht werden. Er befand sich inzwischen schon auf der sechsten Etappe des Wanderweges von Todtmoos nach Wehr.

Radfahrer stürzt im Wald

Am Freitag, 15. August, wurde die Bergwacht-Ortsgruppe Todtmoos zunächst gegen 10.30 Uhr in ein Waldgebiet zwischen Bad Säckingen und Egg zu einer gestürzten Radfahrerin alarmiert. Die Einsatzstelle konnte jedoch durch den Rettungsdienst und die Feuerwehr Bad Säckingen erreicht werden, sodass ein Einsatz der Bergwacht nicht mehr erforderlich war.

Anrufer meldet Absturz eines Gleitschirmfliegers

Am selben Tag wurden die Bergwacht-Ortsgruppen Todtmoos und Schönau kurz vor 21 Uhr in den Bereich zwischen Schopfheim und Hasel alarmiert. Ein Autofahrer hatte einen vermeintlichen Absturz eines Gleitschirmfliegers beobachtet. Noch während der Anfahrt habe sich herausgestellt, dass kein Absturz vorlag. Auch hier konnte der Einsatz abgebrochen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Kletterer stürzt acht Meter in die Tiefe

Am Sonntag, 17. August, wurden die Bergwacht-Ortsgruppen Todtmoos und Höchenschwand gegen 9 Uhr an den Erikafelsen bei Albbruck alarmiert. Hier war ein 52-jähriger Kletterer etwa acht Meter abgestürzt und hatte sich dabei schwer verletzt. Mit Unterstützung der Feuerwehr Albbruck konnte der Verletzte aus dem unwegsamen Gelände gerettet und an den Rettungshubschrauber übergeben werden.