Für die Herbstprobe stellte Heinz Heer am Samstag der Komminger Abteilung seine Werkstatt an der Hegaustraße zur Verfügung. In der Heizungsanlage wurde ein Brand mit einer vermissten Person angenommen.
Die Übung wurde vom stellvertretenden Kommandanten aller Blumberger Abteilungen, Norbert Rösch, beobachtet. Er ist seit 1991 in der Freiwilligen Feuerwehr und war lange Jahre Kommandant der Abteilung Kommingen. Er bezeichnet sich als Feuerwehrmann aus Leidenschaft. Er hat drei Kinder im Altern von zwölf bis 16 Jahren, von denen sich der Älteste, Marius, bei der Jugendwehr engagiert. Das Ehrenamt mit der Familie überein zu bringen, bereite ihm keine Probleme, sagte Rösch. Seine Frau Daniela ist bei den Landfrauen engagiert.
Seine Familie unterstützt Norbert Rösch
Tochter Xenia spielte die Vermisste, Schwester Kaja hatte die Aufgabe, die anrückenden Feuerwehrleute laut um Hilfe zu bitten. Aus der Werkstatttür rauchte es gewaltig. Doch die angemeldete Alarmierung ließ auf sich warten. Erst durch einen Anruf von Rösch löste die Rettungsleitstelle in Villingen den Alarm aus. Bald strömte das Wasser in die Rohre und die Vermisste wurde gerettet. Eine beim Zuschauen von einem umgefallenen Baum eingeklemmte Person wurde befreit. Die Einsatzleitung oblag dem Abteilungskommandanten Michael Gräble. Im Einsatz waren rund 30 Personen, darunter auch die frisch gebackene Maschinistin Franziska Müller. Sie war Teilnehmerin des letzten Lehrgangs, den ihr Vater Rolf gab. Rösch gefiel die Probe sehr gut.