Blumberg Es zischt und dampft wieder bei der Sauschwänzlebahn: Blumbergs touristisches Aushängeschild wird das Betriebsjahr 2025 mit einer Feier starten. Grußworte von Bürgermeister Markus Keller und Bahngeschäftsführer Christian Brinkmann und die unterhaltsame Musik des Trios „Schwarzwald 3“ werden den Auftakt auf dem Bahnhofsgelände am Donnerstag, 1. Mai, ab 12 Uhr begleiten. Diese jährliche Zeremonie gehört zum Gesamtpaket Sauschwänzlebahn und gleich in den ersten Tagen werden zahlreiche Gäste aus Nah und Fern erwartet.

„Die Nachfrage ist bereits gut und wir hoffen wieder auf ein erfolgreiches Jahr“ strahlt Geschäftsführer Brinkmann viel Zuversicht aus. Bei seinen beiden Assistentinnen Fabienne Wenzler (Gästeservice und Marketing) und Jessica Eichkorn (Controlling) sowie dem gesamten Bahnpersonal ist die Motivation groß und man freut sich, dass es endlich losgeht. Die Kombination von Dampflok- und Dieselfahrten hat sich bewährt. Gleich zum Auftakt wird die 82-jährige Dampflok 502988, die im Besitz der Eisenbahnfreunde Schwarzwald-Baar ist, vom Donnerstag, 1. Mai, bis Sonntag, 4. Mai, viermal in Folge die Fahrt unter viel Dampf aufnehmen. Außer im August, wenn am Streckenrand die Brandgefahr oft zu groß ist, wird die Dampflok generell jeden Monat an zwei Wochenenden neben den Dieselfahrten im Einsatz sein.

Aber nicht nur die Bahnfahrten, sondern die gesamte Infrastruktur der Sauschwänzlebahn löst bei den Besuchern Begeisterung aus. Das historische Bahnhofsgelände inklusive Eisenbahnmuseum, Stellwerk oder speziellem Kinderspielplatz bietet weitere Attraktionen. Außerdem hat sich der vor zwei Jahren geschaffene Bahnimbiss unter der Leitung von Claudia Ponzetta bestens bewährt. Als feste Instanz ist auch der in einem alten Waggon integrierte Eisenbahnshop eine beliebte Anlaufstation. Monika Stach führt hier seit über 20 Jahren das Zepter.

Aufgrund des breiten Angebots an Sonderfahrten und speziellen Gruppenangeboten, bis hin zu den immer beliebteren kombinierten Sauschwänzle-
Wanderungen kann die Erlebnisfahrt mit der Museumsbahn immer wieder variiert werden. Dazu garantieren verschiedene Ausflüge mit Tieren oder im Verbund mit Segway-Erlebnistouren weitere einmalige Höhepunkte. Interessante Tagesausflüge in Gruppen oder Vereinen, die mit abwechslungsreichen Führungen kombiniert werden – wie etwa im Fastnachtsmuseum Narrenschopf in Bad Dürrheim, in der Rothaus Genusswelt oder auf der Blumeninsel Mainau – bieten weitere Perspektiven. Eine tragende Rolle haben sich auch die kombinierten Wanderungen unter Führung des Blumberger Schwarzwaldvereins erobert. Aber allein die einmalige Bahnstrecke, die über 25 Kilometer nach Weizen führt, sorgt für unvergessliche Eindrücke. Vier imposante Viadukte, sechs Tunnels inklusive des historischen Kehrtunnels, dem der Name Sauschwänzlebahn zu verdanken ist, gepaart mit nostalgischem Flair sowie einer wunderschönen Natur sind für die Besucher aus der ganzen Welt ein nachhaltiges Erlebnis.

Ein breites Spektrum bilden auch die regelmäßigen Sonderfahrten, die unter einem ganz besonderen Motto stehen. „In dieser Saison wird die Fahrt mit dem Märchentheater Bremer Stadtmusikanten am 3. August ihre Premiere feiern“, so Fabienne Wenzler. Zu einem echten Renner haben sich für Geschäftsführer Christian Brinkmann die abschließenden Nikolausfahrten im Dezember entwickelt: „Wir können hier viele kleine und große Besucher aus der gesamten Region begrüßen.“ Für ihn stieß bei der jährlichen Präsenz bei der CMT Messe in Stuttgart besonders das kombinierte Angebot der Sauschwänzlebahnfahrt mit geführter Wanderung auf großes Interesse.